Finanzen

Ex-SNB-Chef Philipp Hildebrand heuert bei Blackrock an

Der frühere Chef der Schweizerischen Notenbank Philipp Hildebrand hat einen neuen Job: Beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock soll seine Expertise zum Tragen kommen. Hildebrand war erst vor einigen Monaten wegen umstrittener Devisengeschäfte seiner Frau von seinem Posten bei der SNB zurückgetreten.
13.06.2012 08:31
Lesezeit: 1 min

Anfang des Jahres musste Philipp Hildebrand als Chef der Schweizerischen Notenbank (SNB) zurücktreten, weil seine Frau in Devisengeschäfte verwickelt war, die mit seinem Job in Zusammenhang gestehen haben sollen. Der Abgang des obersten Währungshüters der Schweiz war ein Skandal, weil der Verdacht genährt wurde, an der Spitze der SNB sei Insider-Wissen nicht annähernd so sicher wie das Schweizer Bankgeheimis. Nach Berichten der der FT und des WSJ arbeitet Hildebrand künftig beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock.

Hildebrand wird als stellvertretender Verwaltungsrastvorsitzender direkt Konzernchef Laurence Fink unterstehen. Er soll seinen Posten im Oktober antreten und sich von London aus um große Kunden aus Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien kümmern. "Wenige Spitzenmanager genießen so viel Respekt wegen ihrer Fachkenntnis, ihres Urteilsvermögens und ihrer Integrität wie Philipp Hildebrand", wurde Fink zitiert.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...