Unternehmen

Zu geringes Wachstum: Deutsche Exporteure büßen Anteile am Welthandel ein

Zwar rechnet die Industrie- und Handelskammer in diesem und im kommenden Jahr mit einem weiteren Wachstum des deutschen Exports. Doch die deutsche Wirtschaft kann ihren Anteil am Welthandel nicht halten. Fehlende Finanzierungsmöglichkeiten und zunehmende Hemmnisse beim Export in andere Länder sind Gründe.
15.08.2013 11:58
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Export ist weiterhin stark von der abgeschwächten Weltwirtschaft und der Eurokrise im Besonderen geprägt. Zwar geht die Deutsche Industrie- und Handelskammer von einem Wachstum in den kommenden Jahren aus. Doch gemessen am Wachstum des Welthandels ist dieser nicht ausreichend.

Der Weltkonjunkturbericht der Außenhandelskammern sieht für den deutschen Export ein Wachstum von zwei Prozent in diesem und vier Prozent im kommenden Jahr. „Allerdings reicht dieses Wachstum nicht aus, um den deutschen Weltmarktanteil zu halten“, sagte Volker Treier, der Außenwirtschaftschef der DIHK. Die DIHK rechnet nämlich für den Welthandel mit einem deutlich größeren Wachstum: 3,8 Prozent für 2013 und 6 Prozent für 2014.

Profitieren konnten die deutschen Exporteure in diesem Jahr vor allem von den überdurchschnittlich wachsenden Exporten nach Mexiko, Chile, Südkorea oder in die Türkei, so die DIHK. „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie hart der Wettbewerb auf den Weltmärkten ist“, so Treier. Kritik übt Treier jedoch vor allem auch an den Bedingungen der deutschen Wirtschaft in Deutschland selbst:

„Ob Steuerdebatte oder Energiekosten – wir schwächen uns derzeit selbst. Bei der Infrastruktur zehren wir die Substanz auf. Richtige Reformen wie die Rente mit 67 werden sogar wieder in Frage gestellt.“

Aber auch zunehmende Handelshemmnisse in den Schwellenländern bereiten den Exporteuren Schwierigkeiten. „Der Einfallsreichtum von Politik und Verwaltung kennt dabei keine Grenzen“, so Treiber. Auf europäischer Ebene ist die Kreditklemme noch immer ein Thema. Fehlende Finanzierungsmöglichkeiten erschweren hier den Handel für die deutschen Exporteure.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...