Politik

Ägypten: Friedensnobelpreis-Träger El Baradei gerät ins Visier der Armee

Mohammed Badie, Vorsitzender der Muslimbruderschaft, wurde von Polizeieinheiten des ägyptischen Innenministeriums festgenommen. Er soll die Menschen zur Anwendung von Gewalt angestiftet haben. Doch auch gegen den Friedensnobelpreisträger Mohammed El Baradei wird offenbar der Prozess gemacht. Ein ägyptischer Hochschullehrer war unzufrieden mit seinem jüngsten Rücktritt und reichte Klage ein. El Baradei soll das in ihn „gesetzte Vertrauen verraten“ haben.
21.08.2013 05:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Nacht zum Dienstag wurde der Chef der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, von ägyptischen Sicherheitskräften in seiner Wohnung in Kairo festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm im Zusammenhang mit den landesweiten blutigen Ausschreitungen „Anstiftung zur Gewalt“ vor. Ihm und weiteren Führungsmitgliedern der Muslimbrüder soll kommende Woche der Prozess gemacht werden.

Ali Kamal, Rechtsanwalt der ägyptischen Muslimbruderschaft, sagt, dass die hervorgebrachten Anschuldigungen keine rechtliche Grundlage haben. Die Anklagen seien lediglich politisch motiviert, teilte Kamal auf der Internetseite der islamistischen Freiheits- und Gerechtigkeitspartei (FJP) mit.

Die FJP gilt als politisches Sammelbecken der Muslimbrüder. Der Muslimbruderschaft droht sogar ein Verbot und damit ein Ausschluss aus dem politischen Leben. Doch falls die Übergangsregierung ein Verbot durchsetzen sollte, könnten sich die Islamisten weiter radikalisieren.

Prozess gegen Friedensnobelpreisträger

Auch den ehemaligen Vizepräsidenten Ägyptens, Mohammed El Baradei, erwartet offenbar ein Prozess. Die Klage wurde durch den Rechtswissenschaftler Sayid Atiq eingereicht. El Baradei soll durch seinen Rücktritt das in ihn „gesetzte Vertrauen verraten“ haben. Doch der Friedensnobelpreisträger ist derzeit mit seiner Familie in Österreich, berichtet der Guardian.

Seinen Rücktritt begründete El Baradei damit, dass er nicht die Verantwortung für Entscheidungen tragen könne, mit denen er nicht einverstanden sei, berichtet Fox News.

Damit übte er direkte Kritik am gewaltsamen Vorgehen der Übergangsregierung und des Militärs gegen Regierungsgegner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...