Politik

Giftgaseinsatz in Syrien: Russland nimmt Assad in Schutz

Die UN hat eine Sondersitzung zum angeblichen Giftgaseinsatz in Syrien einberufen. Die syrische Opposition sieht Baschar al-Assad als Urheber des Angriffs. Doch die syrische Regierung weist den Vorwurf zurück und erhält Unterstützung aus Russland. Denn Moskau geht von einer „vorausgeplante Provokation“. aus.
22.08.2013 04:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aufgrund des jüngsten angeblichen Giftgasangriffs in Syrien hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Sondersitzung einberufen. Die Sitzung ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Der stellvertretende Generalsekretär der UN, Jan Eliasson, sagt, dass der Einsatz von chemischen „Stoffen“ von der UN überprüft werde. Doch zum gegebenen Zeitpunkt gebe es keinen Hinweis auf den Einsatz von C-Waffen, berichtet Al Jazeera. Er hoffe, dass die UN-Waffeninspekteure Zugang zum Ort des Vorfalls erhalten werden.

Alexander Lukaschewitsch, Sprecher des Außenministeriums Russland geht von einer „vorausgeplanten Provokation“ aus. Der Angriff habe zu dem Zeitpunkt stattgefunden als die UN-Waffeninspekteure mit ihren Untersuchungen anfingen, berichtet Al Jazeera.

Für Großbritannien steht fest, dass die syrische Regierung den Giftgaseinsatz befohlen hat. „Ich hoffe, dass dieser Vorfall diejenigen aufrütteln wird, die das Assad Regime unterstützt haben. Nun können sie die barbarische und mörderische Natur des Regimes erkennen“, zitiert Reuters den britischen Außenminister William Hague.

Auch die syrische Opposition macht Präsident Baschar al-Assad verantwortlich für den Angriff. Doch Damaskus lehnt jedwede Verantwortung ab. Auch über die Anzahl der Opfer herrscht Ungewissheit. Denn die Zahlen der Opfer sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachprüfbar. Die Angaben rangieren von 213 bis 1.300 Toten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...