Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:00
Holger Selig (Alternative für Deutschland) ist Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
Holger Selig (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Als Befürworter des Subsidiaritätsprinzip setzen wir uns dafür ein, dass Gesetzgebungskompetenzen wieder zurück an die nationalen Parlamente gegeben werden.

Wir möchten keinen europäischen Zentralstaat sondern ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt, die in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.

Darüber hinaus sollen die Bürger durch die Einführung von Volksentscheiden mehr direkten Einfluss auf die Politik nehmen können. Probleme müssen vorrangig dort gelöst werden können, wo sie auch entstehen. Die derzeitige Brüsseler Bürokratie verhindert dabei Transparenz und Bürgernähe.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

In unserem Parteiprogramm fordern wir, dass der Rechtsstaat uneingeschränkt zu achten ist. Daher lehnen wir aufgrund der Verträge von Maastricht und Lissabon die gemeinsame Haftung für die Schulden anderer Staaten ab. Die Alternative für Deutschland wird keinem weiteren sogenannten Rettungspaket zustimmen und fordert, dass die Kosten für eine derartige Politik nicht vom Steuerzahlen getragen werden. Ebenfalls fordern wir ein sofortiges Verbot des Ankaufs von Schrottpapieren durch die EZB. Inflation darf nicht die Ersparnisse der Bürger aufzehren.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Wir fordern, dass nicht nur Steuerhinterziehung sondern auch Steuerverschwendung strafrechtlich verfolgt werden kann. Projekte wie BER, Stuttgart 21 oder das Euro Hawk Debakel dürfen sich nicht wiederholen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...