Lesezeit: 1 min
16.09.2013 01:06
Jürgen Hardt (CDU/CSU) ist Bundestagsabgeordneter. Er ist Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. Außerdem ist er Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung der NATO und stellvertretendes Mitglied in der Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Jürgen Hardt (CDU / CSU)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Wir brauchen mehr Verantwortung der EU – demokratisch kontrolliert durch das EP – im Bereich der Finanzpolitik. Und wir brauchen ein selbstbewusstes EP, in dem sich die Abgeordneten noch später nach politischen Programm und nicht zu sehr nach nationaler Herkunft orientieren.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Gemeinsame Schuldenhaftung gibt es nicht einmal in Deutschland in Bezug auf Länder und Kommunen. Wichtig ist aber Solidarität unter den Staaten der EU. Im Gegenzug dürfen die Unterstützer aber eine solide Haushaltspolitik erwarten.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Ich denke, dass unser System der Vermeidung von Verschwendung trotz aller Negativ-Beispiele relativ gut funktioniert. Ich denke auch, dass mehr Geld durch Unterlassung von Handeln verschwendet wird, als durch falsche oder gar kriminelle Entscheidungen von Bediensteten. Ich möchte die Beamten eher ermutigen, nach ihrem Sachverstand zu handeln und auch etwas zu riskieren, anstatt bei Fehlentwicklungen die Themen auszusitzen oder abzuschieben. Zusätzliche Strafen wären da kontraproduktiv, weil sie den Mut zum Handeln wohl eher dämpfen würden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.