Politik

Olav Gutting (CDU/CSU)

Olav Gutting (CDU/CSU) ist Bundestagsabgeordneter. Er ist Mitglied im Finanzausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss.
16.09.2013 01:21
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Keine weitere Abgabe von Souveränität, stattdessen bessere Koordinierung der EU-Politik innerhalb der Gemeinschaft. Vor allem müsste man sich auch viel stärker als bisher um den immer so lautstark wie vielfach beschworenen Tatbestand der "Subsidiarität" und dessen Anwendung kümmern.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Keine ausdrückliche gemeinsame Haftung, das würde den Anreiz der hochverschuldeten Staaten schüren, sich mit dem Hinweis auf die Gemeinschaftshaftung aller Sparanstrengungen zu entledigen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Da müsste was passieren. Es geht dabei ja um grob fahrlässige Handlungsaktivitäten der Politik bzw. der öffentlichen Verwaltung. Sobald sich eine vorsätzliche Begehungsweise feststellen läßt, kommen ja Strafrechtstatbestände wie Betrug und Untreue in Betracht. Es ist aber zu fragen, wie weit die persönliche Haftung des Einzelnen gehen darf, ohne dass es zur Ablehnung von Entscheidungsverantwortung kommt. Es ist ja heute schon zu beobachten, dass sich viele Entscheidungsträger vor der Übernahme von Verantwortung drücken. Man schiebt diese einfach weiter.

Es gibt allerdings einen interessanten Gesetzgebungsvorschlag der emeritierten Strafrechtlers Prof. Dr. Schünemann: "Gesetzgebungsvorschlag für die Schaffung eines neuen § 349 StGB Haushaltsuntreue“, den im politischen Umfeld zu diskutieren sich sicher lohnen dürfte. Zu diesem Vorschlag heißt es in dem von Prof. Schünemann vorgelegten Gutachten, das im Auftrag des Bundes der Steuerzahler entstanden ist, unter anderem:

„Der vorstehend unterbreitete Vorschlag eines neuen § 349 StGB konzipiert deshalb ein Amtsdelikt, an dessen Notwendigkeit und geradezu potenzierter Dringlichkeit aufgrund der Entwicklung, die die einschlägige Materie in der Praxis seit den früheren Gutachten von Kohlmann/Brauns, Volk und Wolf genommen hat, unter redlichen Gesprächsteilnehmern nicht gezweifelt werden kann. Zugleich ist in dem Entwurf aber auch darauf Bedacht genommen worden, dass weder die Entschlussfreude eines Beamten gelähmt noch ihm ein nicht kalkulierbares Strafbarkeitsrisiko zugemutet wird.“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...