Politik

Syrische Hacker legen Seite der US-Marines lahm

Die Syrische Elektronische Armee hat die Webseite der US-Marine gehackt und sich an die amerikanischen Soldaten gewandt. Sie sollten Obama die Gefolgschaft verweigern, denn der mache in Syrien gemeinsame Sache mit Al-Qaida.
03.09.2013 03:20
Lesezeit: 1 min

Die US-Marines haben eine Nachricht von ihren „Brüdern, den Soldaten der syrischen Armee“ erhalten. Die Nachricht kam in Form eines Cyber-Angriffs auf die Webseite der US-Marine durch die Syrische Elektronische Armee, wie sich die Hacker nennen.

Die Hacker veränderten vorübergehend die offizielle Seite der Marines www.marines.com, berichtet The Independent. Dort war zu dann zu lesen:

„Verehrte Marine-Soldaten (…) Wir verstehen Ihren Patriotismus und Ihre Liebe für Ihr Land, also bitte verstehen Sie unsere Liebe zu unserem Land. (…) Obama ist ein Verräter, der Ihr Leben gefährden will, um Al-Qaida-Aufständische zu retten. (…) Die syrische Armee sollte Ihr Verbündeter sein, nicht Ihr Feind.“

Die Hacker riefen die US-Marinesoldaten auch offen zur Meuterei auf:

Verweigern Sie Ihre Befehle und konzentrieren Sie sich auf den wirklichen Grund, warum jeder Soldat in die Armee eintritt: um seine Heimat zu verteidigen. Wir laden Sie dazu ein, an unserer Seite zu kämpfen und nicht gegen uns.“

Nach der Ablehnung einer Syrien-Mission durch das britische Unterhaus und einem vorläufigen Rückzieher der USA kann von einer Deeskalation dennoch keine Rede sein. Immer mehr Kriegsschiffe der USA setzen Kurs die Region (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....