Deutschland

Zugunglücke in Thüringen und Bremen: Nahverkehr beeinträchtigt

Lesezeit: 1 min
05.09.2013 15:36
Im Saalfelder Bahnhof kollidierte ein Nahverkehrszug mit einem Intercity. In Bremen entgleiste eine Lokomotive bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof.
Zugunglücke in Thüringen und Bremen: Nahverkehr beeinträchtigt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zwei Zugunglücke in Thüringen und Bremen haben am Donnerstag den deutschen Bahnverkehr beeinträchtigt. Züge mussten umgeleitet werden, Fahrtzeiten verlängerten sich.

Im Saalfelder Bahnhof kollidierte ein Nahverkehrszug mit einem Intercity, zitiert das wochenblatt eine Bahnsprecherin. Die Unfallursache sei noch unklar. Der Streckenabschnitt Rudolstadt-Saalfeld-Probstzella wurde für den Zugverkehr gesperrt. Im Nahverkehr wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Betroffen von dem Unfall in Thüringen war auch der Fernverkehr zwischen München und Berlin. Die ICE-Züge wurden über Eisenach und Fulda umgeleitet. Dadurch verlängerte sich die Fahrtzeit um circa eine Stunde.

In Bremen entgleiste am frühen Donnerstagmorgen eine Lokomotive bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof mit dem ersten Drehgestell. Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei sprang die langsam fahrende Lok circa 50 Meter vor dem Bahnsteig von den Schienen. Der Zug sei sofort gestoppt worden.

Die 44 Reisenden blieben unverletzt. Sie mussten zu Fuß zum Bahnsteig laufen. Eine Weiche und Gleise auf einer Strecke von 100 Metern wurden beschädigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?