Politik

Armut in Griechenland: Kreta hilft mit 25 Tonnen Obst und Gemüse

Die Arbeitslosigkeit und die Armut betreffen immer mehr Griechen. Als Zeichen der Solidarität wurden von Kreta 25 Tonnen frisches Obst und Gemüse nach Athen geschickt, um sie dort kostenlos zu verteilen. Nach drei Stunden war bereits alles verschenkt.
21.06.2012 01:08
Lesezeit: 1 min

Es ist ein Bild, das sich so schnell nicht ändern wird: In einer langen Schlange warteten am Mittwoch seit den frühen Morgenstunden hunderte Griechen im Athener Pedio tou Areo Park. Sie hatten davon gehört, dass kostenloses Obst und Gemüse verteilt werden würde. Rund 25 Tonnen Obst und Gemüse hatten Kretas Produzenten nach Athen geschickt. Ursprünglich sollten die 2.700 Kisten ab zehn Uhr an die Menschen verteilt werden, aber weil der Andrang so stark war, begann die Verteilung bereits früher – innerhalb von drei Stunden war alles weg. Jede der 2.700 Kisten beinhaltete bis zu 12 Kilogramm bester Ware, die rund 13 Euro auf dem herkömmlichen Markt gekostet hätte.

Der große Andrang verdeutlicht, wie schlecht es mittlerweile vielen Griechen geht, nachdem das Land eine Welle von Entlassungen, Rentenkürzungen und Steuererhöhung im Zuge des Bailouts über sich ergehen lassen musste. „Es ist fast zu schön, um wahr zu sein“, sagte ein Moderator eines griechischen Radiosenders einer Korrespondentin des britischen Guardian. Der Leiter des landwirtschaftlichen Verbandes, der die Aktion ins Leben gerufen hatte, nannte es einen „Akt der Solidarität“. „Die Produzenten auf Kreta senden eine Botschaft der Solidarität an die Griechen, die Probleme bewältigen müssen und unsere Produkte nicht mehr kaufen können. Wir haben auch dieselben Probleme und müssen einander helfen“. Der Bürgermeister von Athen, Yiorgos Kaminis sagte, „es gibt keine Worte, um ihnen unseren Dank auszusprechen“.

Hier ein kleiner Ausschnitt von der Auktion

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl-Endergebnis: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für SPD - das sind die Konsequenzen
24.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
24.02.2025

Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...