Politik

Griechenland: Regierung will rechtsextreme „Goldene Morgenröte“ verbieten

In Griechenland kam es am Donnerstag zu heftigen Unruhen, nachdem am Mittwoch ein linker Aktivist von einem Rechtsextremisten getötet worden war. Die Regierung erwägt nun, die Golden Dawn Partei zu verbieten.
20.09.2013 01:02
Lesezeit: 1 min

Am Tag der Beerdigung des linken Aktivisten Pavlos Fryssas kam es erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. In Piräus bewarfen Vermummte die Sicherheitskräfte mit Brandsätzen. Tausende demonstrierten gegen rechte Gewalt. Zu der Beisetzung des Musikers Fryssas erschienen mehr als 2.000 Menschen. Die Regierung diskutiert nun ein Verbot der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“.

Nikos Dendias, Minister für öffentliche Ordnung und Bürgerschutz, sagte am Donnerstag wegen der anhaltenden Proteste seinen Staatsbesuch in Italien ab. Die Regierung werde so schnell wie möglich ein Gesetz zum Verbot der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“ verhandeln. „Weder der Staat noch die Gesellschaft akzeptieren Handlungen und Praktiken, die die Rechtsordnung untergraben“, so Dendias. Die Attacke auf Fryssas mache die wahre Absicht der Partei deutlich.

Der Rapper und Gewerkschafter Fryssas sowie mehrere andere linke Aktivisten waren in der Nacht auf Mittwoch im Stadtteil Keratsini in Piräus von ungefähr 40 Rechtsradikalen attackiert worden. Fryssas wurde zudem niedergestochen. Augenzeugen berichten, der Täter sei plötzlich mit einem Auto am Tatort erschienen, nachdem jemand aus dem Mob ihn angerufen habe. Er habe mehrmals auf das Opfer eingestochen. Nach seiner Festnahme stellte sich heraus, dass er Mitglied der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“ ist.

Am Donnerstag erklärte Premier Samaras, er dulde nicht, dass „Nachfolger der Nazis“ Griechenland destabilisieren. „Es ist nicht die Zeit für interne Dispute oder Spannungen“, zitiert die Zeitung Kathimerini aus Samaras Statement.

Parteibüros der „Goldenen Mörgenröte“ in Kreta, Thessaloniki und Patras sind von der Polizei durchsucht worden, berichtet der Guardian. In Keratsini attackierten Demonstranten eine Polizeistation. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...