Politik

Griechenland: Regierung will rechtsextreme „Goldene Morgenröte“ verbieten

Lesezeit: 1 min
20.09.2013 01:02
In Griechenland kam es am Donnerstag zu heftigen Unruhen, nachdem am Mittwoch ein linker Aktivist von einem Rechtsextremisten getötet worden war. Die Regierung erwägt nun, die Golden Dawn Partei zu verbieten.
Griechenland: Regierung will rechtsextreme „Goldene Morgenröte“ verbieten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Tag der Beerdigung des linken Aktivisten Pavlos Fryssas kam es erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. In Piräus bewarfen Vermummte die Sicherheitskräfte mit Brandsätzen. Tausende demonstrierten gegen rechte Gewalt. Zu der Beisetzung des Musikers Fryssas erschienen mehr als 2.000 Menschen. Die Regierung diskutiert nun ein Verbot der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“.

Nikos Dendias, Minister für öffentliche Ordnung und Bürgerschutz, sagte am Donnerstag wegen der anhaltenden Proteste seinen Staatsbesuch in Italien ab. Die Regierung werde so schnell wie möglich ein Gesetz zum Verbot der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“ verhandeln. „Weder der Staat noch die Gesellschaft akzeptieren Handlungen und Praktiken, die die Rechtsordnung untergraben“, so Dendias. Die Attacke auf Fryssas mache die wahre Absicht der Partei deutlich.

Der Rapper und Gewerkschafter Fryssas sowie mehrere andere linke Aktivisten waren in der Nacht auf Mittwoch im Stadtteil Keratsini in Piräus von ungefähr 40 Rechtsradikalen attackiert worden. Fryssas wurde zudem niedergestochen. Augenzeugen berichten, der Täter sei plötzlich mit einem Auto am Tatort erschienen, nachdem jemand aus dem Mob ihn angerufen habe. Er habe mehrmals auf das Opfer eingestochen. Nach seiner Festnahme stellte sich heraus, dass er Mitglied der rechtsextremen „Goldenen Mörgenröte“ ist.

Am Donnerstag erklärte Premier Samaras, er dulde nicht, dass „Nachfolger der Nazis“ Griechenland destabilisieren. „Es ist nicht die Zeit für interne Dispute oder Spannungen“, zitiert die Zeitung Kathimerini aus Samaras Statement.

Parteibüros der „Goldenen Mörgenröte“ in Kreta, Thessaloniki und Patras sind von der Polizei durchsucht worden, berichtet der Guardian. In Keratsini attackierten Demonstranten eine Polizeistation. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...