Technologie

Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen

In Großbritannien nimmt die Überwachung durch Kameras im öffentlichen Raum dramatisch zu.
31.08.2019 13:12
Aktualisiert: 31.08.2019 13:14
Lesezeit: 1 min
Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen
Die Bürger in Großbritannien haben sich längst daran gewöhnt, von Überwachungskameras beobachtet zu werden. (Foto: dpa)

Wenn die Politik nicht einschreitet und die Installation von lippenlesenden Überwachungskameras aufhält, dann werden die Menschen auf der Straße künftig ihre Hände beim Sprechen vor den Mund halten müssen, warnt ein formal unabhängiges Kontrollgremium der britischen Regierung.

Die Bürger müssten ihre Gespräche in Zukunft auf die gleiche Weise vor neugierigen Blicken schützen, wie es derzeit schon Fußballtrainer während Spielen tun müssen, die live im Fernsehen übertragen werden, zitiert der Telegraph Tony Porter, den Beauftragten für Überwachungskameras in England und Wales. Man sehe zunehmend, dass Trainer ihre Hände vor den Mund halten, wenn sie Anweisungen geben, da diese fürchteten, ausspioniert zu werden.

Die Möglichkeit, mithilfe von Überwachungskameras die Gespräche der Bürger aufzuzeichnen, hätte "eine sehr unterdrückende Wirkung", sagte Porter dem Evening Standard. Er warnt, dass Großbritannien zu einem Überwachungsstaat im Stil des "Großen Bruders" werden könnte, der noch darüber hinausgeht, was George Orwell in dem Roman "1984" beschrieben hat, welcher vor 70 Jahren veröffentlicht wurde.

Überwachungskameras können immer mehr

Zu den umstrittenen neuen Technologien, die Porter kritisiert, gehört neben den lippenlesenden Überwachungskameras auch eine Analysesoftware, die eine Person allein anhand der Art und Weise identifizieren kann, wie diese läuft.

Kürzlich hat die britische Informationsbeauftragte Elizabeth Denham eine Untersuchung über den Einsatz von Technologie zur Gesichtserkennung durch die Londoner Polizei eingeleitet hat. Ihr Büro sei "zutiefst besorgt" über die wachsende Nutzung der Software an den Fernbahnhöfen der Stadt sowie in Restaurants und Geschäften.

Anfang dieses Monats berichtete die britische Bürgerrechtsgruppe Big Brother Watch über den immer weiter und schnell wachsenden Einsatz von Technologien zur Gesichtserkennung in Einkaufszentren, Museen und Konferenzräumen. Demnach werden die Gesichter von Millionen Menschen ohne deren Wissen gescannt und in Datenbanken gespeichert.

Porter räumte ein, dass solche Technologien ein wichtiges Instrument für die Strafverfolgung werden könnten. Er fügte jedoch hinzu: "Es ist wichtig, eine freie und offene Gesellschaft zu schützen, und mit solchen Technologien laufen wir im Moment Gefahr, unsere freie und offene Gesellschaft aufzugeben."

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...