Politik

Serbien könnte zu Europas Lithium-Hotspot werden

31.08.2019 21:00
Lesezeit: 1 min

Bloomberg berichtet, dass Serbien über die größten Lithium-Reserven Europas verfügt. Das Reservoir befindet sich in Westserbien im Bezirk Mačv. Das dortige Mineral nennt sich Jadarit. Die Jadar-Mine verfügt angeblich über Reserven in Höhe von 118 Millionen Tonnen Erz mit einem Gehalt von 1,8 Prozent Lithiumoxid, schreibt der United States Geological Survey (USGS).

Der Bergbaukonzern Rio Tinto hatte vor wenigen Monaten angekündigt, in vier Jahren mit dem Abbau von Lithium aus seinem Jadar-Projekt beginnen zu wollen. Eine Entscheidung wird jedoch erst Ende 2020 getroffen. Bis dahin soll zunächst eine diesbezügliche Machbarkeitsstudie abgeschlossen werden. Nach Angaben des Rio Tinto-Chefs Jean-Sebastien Jacques bieten die Ressourcen in der Nähe der Stadt Loznica in Westserbien Rio Tinto die Möglichkeit, den weltweiten Elektrifizierungsbedarf zu decken. Serbiens Präsident Aleksander Vucic nannte das Projekt im Februar 2019 “eine der größten Hoffnungen für Serbien.” Das Rohstoffreservoir wurde 2004 entdeckt - es enthält neben Lithium auch Bor in hohen Konzentrationen. Laut Rio Tinto beherbergt es die größten Lithiumvorkommen der Welt.

Seit Beginn des Projekts arbeitet Rio Tinto eng mit der serbischen Regierung und örtlichen Beamten zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt verantwortungsvoll und in einer Weise voranschreitet, damit es auch den umliegenden Gemeinden zugute kommt.

Nach Ansicht von Rio Tinto spielen Bor und Lithium eine wichtige Rolle für eine energieeffizientere Zukunft. Lithium ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und High-Tech-Geräte. Bor wird in Isolierglasfasern und Windkraftanlagen eingesetzt, so Rio Tinto in einer Mitteilung.

Lithium gehört zu den begehrtesten Alkalimetallen und Rohstoffen der Welt. Ausschlaggebend für die enorme Bedeutung ist das Wachstum in der Elektro-Autoindustrie. Elektro-Autos funktionieren unter Anwendung von Lithium-Batterien. CNN Money umschreibt Lithium als das "Gold des 21. Jahrhunderts". Insbesondere die US-Konzerne Tesla, Google und Apple wollen in den kommenden Jahren ihre Investitionen im Elektro-Autosektor deutlich steigern, was die Nachfrage nach Lithium erhöhen dürfte. Hauptförderer von Lithium sind aktuell Australien, Chile, Argentinien, China, Zimbabwe, Portugal und Brasilien, berichtet Investing News. China und Europa sind die größten Konsumenten von Lithium.

Die strategische Wichtigkeit des Rohstoffs wird auf der Webseite der CIA deutlich. Die CIA berichtet, dass sie sich ausgiebig mit dem Bereich der Technologie-Entwicklung beschäftige. Die Lithium-Batterie sei erstmals in den 1960er Jahren bei der CIA erfunden und zum Einsatz gekommen.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...