Politik

Serbien könnte zu Europas Lithium-Hotspot werden

31.08.2019 21:00
Lesezeit: 1 min

Bloomberg berichtet, dass Serbien über die größten Lithium-Reserven Europas verfügt. Das Reservoir befindet sich in Westserbien im Bezirk Mačv. Das dortige Mineral nennt sich Jadarit. Die Jadar-Mine verfügt angeblich über Reserven in Höhe von 118 Millionen Tonnen Erz mit einem Gehalt von 1,8 Prozent Lithiumoxid, schreibt der United States Geological Survey (USGS).

Der Bergbaukonzern Rio Tinto hatte vor wenigen Monaten angekündigt, in vier Jahren mit dem Abbau von Lithium aus seinem Jadar-Projekt beginnen zu wollen. Eine Entscheidung wird jedoch erst Ende 2020 getroffen. Bis dahin soll zunächst eine diesbezügliche Machbarkeitsstudie abgeschlossen werden. Nach Angaben des Rio Tinto-Chefs Jean-Sebastien Jacques bieten die Ressourcen in der Nähe der Stadt Loznica in Westserbien Rio Tinto die Möglichkeit, den weltweiten Elektrifizierungsbedarf zu decken. Serbiens Präsident Aleksander Vucic nannte das Projekt im Februar 2019 “eine der größten Hoffnungen für Serbien.” Das Rohstoffreservoir wurde 2004 entdeckt - es enthält neben Lithium auch Bor in hohen Konzentrationen. Laut Rio Tinto beherbergt es die größten Lithiumvorkommen der Welt.

Seit Beginn des Projekts arbeitet Rio Tinto eng mit der serbischen Regierung und örtlichen Beamten zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt verantwortungsvoll und in einer Weise voranschreitet, damit es auch den umliegenden Gemeinden zugute kommt.

Nach Ansicht von Rio Tinto spielen Bor und Lithium eine wichtige Rolle für eine energieeffizientere Zukunft. Lithium ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und High-Tech-Geräte. Bor wird in Isolierglasfasern und Windkraftanlagen eingesetzt, so Rio Tinto in einer Mitteilung.

Lithium gehört zu den begehrtesten Alkalimetallen und Rohstoffen der Welt. Ausschlaggebend für die enorme Bedeutung ist das Wachstum in der Elektro-Autoindustrie. Elektro-Autos funktionieren unter Anwendung von Lithium-Batterien. CNN Money umschreibt Lithium als das "Gold des 21. Jahrhunderts". Insbesondere die US-Konzerne Tesla, Google und Apple wollen in den kommenden Jahren ihre Investitionen im Elektro-Autosektor deutlich steigern, was die Nachfrage nach Lithium erhöhen dürfte. Hauptförderer von Lithium sind aktuell Australien, Chile, Argentinien, China, Zimbabwe, Portugal und Brasilien, berichtet Investing News. China und Europa sind die größten Konsumenten von Lithium.

Die strategische Wichtigkeit des Rohstoffs wird auf der Webseite der CIA deutlich. Die CIA berichtet, dass sie sich ausgiebig mit dem Bereich der Technologie-Entwicklung beschäftige. Die Lithium-Batterie sei erstmals in den 1960er Jahren bei der CIA erfunden und zum Einsatz gekommen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...