Technologie

Facebook: Neues Armband soll Gedanken und Bewegungen von Nutzern kontrollieren

Facebook hat ein Startup gekauft, um künftig mithilfe eines Armbandes Gedanken und Bewegungen von Nutzern in elektronische Bedienungs-Kommandos umzusetzen.
24.09.2019 09:47
Aktualisiert: 24.09.2019 09:51
Lesezeit: 1 min

Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet:

Ein Foto in Online-Netzwerken nicht per Mausklick oder per Wisch auf dem Smartphone teilen - sondern per Gedanken: Der US-Internetkonzern Facebook will seinen Nutzern künftig die Möglichkeit verschaffen, mittels Gehirnimpulsen digital zu interagieren. Dafür übernimmt Facebook das Startup CTRL-Labs, wie der Konzern am Montag ankündigte. Über den Kaufpreis machte Facebook keine Angaben, Medienberichten zufolge soll er bei mehr als 500 Millionen Dollar (455 Millionen Euro) liegen.

Das Startup soll in Facebooks Reality Labs integriert werden. Dort sollen künftig konkrete Produkte für Anwender entstehen. "Wir wissen, dass es mehr natürliche, intuitive Wege zum Interagieren mit Geräten und Technik gibt", erklärte Andrew Bosworth, Vizechef der Facebook-Sparte für Augmented und Virtual Reality. "Und wir wollen sie entwickeln."

Die Vision sei "ein Armband, das Menschen ihre Geräte als natürliche Erweiterung ihrer Bewegung kontrollieren lässt", erklärte Bosworth. Dieses Armband soll dann elektrische Impulse, wie sie vom Gehirn etwa an die Handmuskeln für das Klicken einer Computermaus oder das Drücken einer Taste gesendet werden, dekodieren und diese Impulse dann in direkte Computeraktionen umsetzen.

Diese Technik "fängt deine Intention ein, so dass du ein Foto mit einem Freund mittels einer unmerklichen Bewegung teilen kannst, oder, nunja, durch die bloße Absicht es zu tun", schrieb Bosworth in einem Blogeintrag. Diese Technologie berge das Potenzial, "neue kreative Möglichkeiten zu eröffnen und Erfindungen des 19. Jahrhunderts im 21. Jahrhundert neu zu denken", fügte der Facebook-Manager hinzu.

Facebook hatte 2014 für geschätzt zwei Milliarden Dollar das auf Virtual-Reality-Brillen spezialisierte Start-up Oculus gekauft. Konzernchef Mark Zuckerberg hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, er sehe in den Brillen "die nächste große Technologieplattform".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...