Politik

Verteidigungsvertrag: USA bauen Militärpräsenz in Polen aus

Die USA wollen ihre Truppen in Polen um 1.000 auf 4.500 Soldaten aufstocken. Die Einheiten sollen an bis zu sechs Standorten stationiert werden. Polens Regierung hatte in der Vergangenheit mehrfach um ein stärkeres Engagement der Amerikaner geworben.
24.09.2019 12:50
Aktualisiert: 24.09.2019 12:54
Lesezeit: 1 min

.

Die USA werden wahrscheinlich Truppen von anderen Stützpunkten in Europa nach Polen verlegen, sagte Präsident Donald Trump am Montag, als er einen Verteidigungsvertrag mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda unterzeichnete, berichtet Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL).

Die US-Streitkräfte verfügen derzeit über 4.500 Rotationstruppen in Polen. Diese Zahl werde der gemeinsamen Erklärung zufolge “in naher Zukunft voraussichtlich um etwa 1.000 zusätzliche US-Militärangehörige steigen”. Trump sagte, die neuen Truppen würden “höchstwahrscheinlich” von anderen europäischen Stützpunkten herangezogen. In Deutschland sind derzeit 35.000 US-Soldaten stationiert. Im Juni 2019 schlug Trump vor, zusätzliche Soldaten aus Deutschland nach Polen zu verlegen.

Der gemeinsamen Erklärung zufolge wurden sechs Standorte in Polen zur Verstärkung des Einsatzes von US-Truppen identifiziert, und beide Seiten befinden sich in Gesprächen, um einen Standort zu finden.

In Poznań soll demnach die Unterstützungsgruppe der US-Armee stationiert werden. In Drawsko Pomorskie wird das primäre Kampftrainingszentrum für die polnische und die US-amerikanische Armee eingerichtet. Wrocław-Strachowice wird Austragungsort des Luftschifffahrtshafens der US-amerikanischen Luftwaffe sein. Łask wird Gastgeber der ferngesteuerten Flugzeugstaffel der United States Air Force sein. Powidz wird eine Kampfflugzeug-Brigade, ein Unterstützungsbataillon für Kampfunterstützung und eine Spezialeinheit für Einsatzkräfte beherbergen. In Lubliniec soll eine weitere Spezialeinheit untergebracht werden.

Polen werde “uns Einrichtungen bauen, von denen ich sicher bin, dass sie sehr schön sein werden”, sagte Trump. “Sie werden die gesamten Kosten tragen”, fügte er hinzu. Die Truppenverlegung stehe nicht im Zusammenhang mit Russland, sagte Trump. US-Vizepräsident Mike Pence hatte Warschau Anfang September 2019 besucht, um den Plan zum Ausbau der US-Militärpräsenz in Polen vorzubereiten, berichtet Stars and Stripes.

Trotz des Beitritts zur Nato im Jahr 1999 fehlt Polen immer noch eine große Nato-Präsenz, wie sie in westeuropäischen Staaten wie Deutschland und Italien zu finden ist. Somit fühlt sich Polen immer noch anfällig für den russischen Einfluss, berichtet der US-Informationsdienst Stratfor. Aber die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im Jahr 2016 habe Warschau seitdem eine neue Gelegenheit geboten, Washington davon zu überzeugen, eine ständige US-Militärpräsenz im Land zu implementieren. Während eines Treffens mit Trump im September 2018 bot der polnische Präsident Duda den USA die Finanzierung einer US-amerikanischen Basis an der polnischen Ostgrenze in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar an und schlug sogar vor, sie “Fort Trump” zu nennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....