Politik

Verteidigungsvertrag: USA bauen Militärpräsenz in Polen aus

Die USA wollen ihre Truppen in Polen um 1.000 auf 4.500 Soldaten aufstocken. Die Einheiten sollen an bis zu sechs Standorten stationiert werden. Polens Regierung hatte in der Vergangenheit mehrfach um ein stärkeres Engagement der Amerikaner geworben.
24.09.2019 12:50
Aktualisiert: 24.09.2019 12:54
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

.

Die USA werden wahrscheinlich Truppen von anderen Stützpunkten in Europa nach Polen verlegen, sagte Präsident Donald Trump am Montag, als er einen Verteidigungsvertrag mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda unterzeichnete, berichtet Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL).

Die US-Streitkräfte verfügen derzeit über 4.500 Rotationstruppen in Polen. Diese Zahl werde der gemeinsamen Erklärung zufolge “in naher Zukunft voraussichtlich um etwa 1.000 zusätzliche US-Militärangehörige steigen”. Trump sagte, die neuen Truppen würden “höchstwahrscheinlich” von anderen europäischen Stützpunkten herangezogen. In Deutschland sind derzeit 35.000 US-Soldaten stationiert. Im Juni 2019 schlug Trump vor, zusätzliche Soldaten aus Deutschland nach Polen zu verlegen.

Der gemeinsamen Erklärung zufolge wurden sechs Standorte in Polen zur Verstärkung des Einsatzes von US-Truppen identifiziert, und beide Seiten befinden sich in Gesprächen, um einen Standort zu finden.

In Poznań soll demnach die Unterstützungsgruppe der US-Armee stationiert werden. In Drawsko Pomorskie wird das primäre Kampftrainingszentrum für die polnische und die US-amerikanische Armee eingerichtet. Wrocław-Strachowice wird Austragungsort des Luftschifffahrtshafens der US-amerikanischen Luftwaffe sein. Łask wird Gastgeber der ferngesteuerten Flugzeugstaffel der United States Air Force sein. Powidz wird eine Kampfflugzeug-Brigade, ein Unterstützungsbataillon für Kampfunterstützung und eine Spezialeinheit für Einsatzkräfte beherbergen. In Lubliniec soll eine weitere Spezialeinheit untergebracht werden.

Polen werde “uns Einrichtungen bauen, von denen ich sicher bin, dass sie sehr schön sein werden”, sagte Trump. “Sie werden die gesamten Kosten tragen”, fügte er hinzu. Die Truppenverlegung stehe nicht im Zusammenhang mit Russland, sagte Trump. US-Vizepräsident Mike Pence hatte Warschau Anfang September 2019 besucht, um den Plan zum Ausbau der US-Militärpräsenz in Polen vorzubereiten, berichtet Stars and Stripes.

Trotz des Beitritts zur Nato im Jahr 1999 fehlt Polen immer noch eine große Nato-Präsenz, wie sie in westeuropäischen Staaten wie Deutschland und Italien zu finden ist. Somit fühlt sich Polen immer noch anfällig für den russischen Einfluss, berichtet der US-Informationsdienst Stratfor. Aber die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im Jahr 2016 habe Warschau seitdem eine neue Gelegenheit geboten, Washington davon zu überzeugen, eine ständige US-Militärpräsenz im Land zu implementieren. Während eines Treffens mit Trump im September 2018 bot der polnische Präsident Duda den USA die Finanzierung einer US-amerikanischen Basis an der polnischen Ostgrenze in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar an und schlug sogar vor, sie “Fort Trump” zu nennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...