Deutschland

Bundesregierung schraubt Prognose zur deutschen Wirtschaft deutlich nach unten

Die Bundesregierung erwartet für das kommende Jahr nur noch ein Wirtschaftwachstum von 1,1 Prozent.
11.10.2019 14:15
Lesezeit: 1 min
Bundesregierung schraubt Prognose zur deutschen Wirtschaft deutlich nach unten
Das Wirtschaftsministerium von Peter Altmaier muss seine Prognose zum deutschen Wirtschaftswachstum deutlich herabsetzen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Die Bundesregierung wird laut "Spiegel" ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr deutlich nach unten schrauben. Demnach werde nur noch mit einem Plus von 1,1 Prozent gerechnet statt bisher 1,5 Prozent, hieß es am Freitag in einem Vorabbericht des Magazins.

Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums sagte: "Die Zahlen stehen aktuell noch nicht final fest." Wirtschaftsminister Peter Altmaier werde die sogenannte Herbstprojektion am kommenden Donnerstag vorstellen. Mit der Situation vertraute Personen sagten Reuters, es werde eine deutliche Senkung geben.

Für 2019 rechnet die Bundesregierung mit einem Wachstum von 0,5 Prozent. Das gilt auch bei Ökonomen als realistisch. Die Herbstprojektion ist Grundlage für die Ende des Monats stattfindende Steuerschätzung.

Im zweiten Quartal 2019 war die deutsche Wirtschaft leicht geschrumpft. Experten erwarten, dass es auch im dritten Quartal ein Minus gegeben hat, hier liegen die Daten aber noch nicht vor. Dann wäre Deutschland offiziell in der Rezession. Vor allem der von den USA ausgelöste Handelsstreit mit China und der EU sowie die Brexit-Unsicherheit wirken sich immer stärker aus.

"Bisher erwarten viele noch, dass es nächstes Jahr besser wird. Da habe ich aber meine Zweifel", sagte BayernLB-Chefökonom Jürgen Michels der Nachrichtenagentur Reuters. "Das wird so nicht eintreten. Die vom Handelsstreit ausgehenden Probleme schlagen immer mehr durch." Michels geht nur von 0,3 Prozent Wachstum nächstes Jahr aus. "Die Sicherheit ist weg, globale Wertschöpfungsketten funktionieren nicht mehr richtig. Die Unternehmen werden dadurch viel vorsichtiger. Das wird längerfristig einen dämpfenden Effekt haben."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...