Deutschland

Schweinepest in China verteuert Fleisch in Deutschland

In Deutschland wird Schweinefleisch stetig teurer. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass die afrikanische Schweinepest in China die Schweinepopulation dezimiert hat. China kauft nun Schweinefleisch massiv im Ausland ein.
08.11.2019 15:00
Lesezeit: 2 min
Schweinepest in China verteuert Fleisch in Deutschland
Schweineschnitzel werden immer teurer. (Foto: dpa) Foto: Christian Bruna

Der Preis für Schweinefleisch ist in Deutschland aufgrund des Ausbruchs der afrikanischen Schweinepest in China bemerkbar gestiegen. Die Krankheit hat die Schweinepopulation in China mittlerweile um die Hälfte reduziert. China ist der weltweit größte Produzent und Konsument von Schweinefleisch.

Cui Ernan vom Hongkonger Finanzdienstleistungsunternehmen Gavekal Dragonomics sagt, die Krankheit sei “die gefährlichste, die die Schweineindustrie jemals erlebt habe”. Die Weltorganisation für Tiergesundheit gab bekannt, dass ein Viertel der weltweiten Schweinepopulation an den Folgen der Epidemie sterben, berichtet I am Expat.

Importeure von chinesischem Schweinefleisch suchen nun nach Fleisch aus anderen Ländern. Die USA, Brasilien und sogar Länder in Europa haben versucht, die Nachfrage nach Schweinefleisch zu befriedigen, aber der Weltmarkt ist nicht groß genug, um Chinas Angebotslücke zu schließen.

Im September 2019 war der Schweinebestand in China sogar um 40 Prozent geringer als im Vorjahr. Es überrascht nicht, dass dieser Angebotsmangel den Preis für Schweinefleisch in Deutschland erheblich erhöht hat. Von Wurst bis Schnitzel ist in Deutschland alles teurer geworden. Die Preise sind im September gegenüber zum Vorjahresmonat um 8,3 Prozent gestiegen.

Ein Kilo Schweinefleisch kostet mittlerweile durchschnittlich 5,81 Euro, vor einem Jahr waren es noch 5,38 Euro. Der Preis für Schweineschnitzel ist um 29 Cent auf 7,39 Euro und für Schweinebraten um 58 Cent auf 6,18 Euro gestiegen. Über den europäischen Markt führt die Financial Times aus: “Die Schweinefleischpreise in Europa sind seit Jahresbeginn um 35 Prozent auf 1,82 € pro kg gestiegen. Dies ist ein Sprung mit großen potenziellen Auswirkungen für die unersättlichsten Schweinefleischkonsumenten in Europa in Spanien, Deutschland und Polen. Analysten zufolge macht der Verzehr von verarbeitetem Schweinefleisch, einschließlich Speck und Schinken, mehr als 50 Prozent des gesamten verzehrten Schweinefleisch aus.”

China wird es schwer haben, sich von dem Ausbruch der Schweinepest und ihren Folgen zu erholen. Die Krankheit hat ihren Ursprung in Afrika und hat die Märkte in Asien in schweres Fahrwasser gebracht. Während die Philippinen monatlich Verluste in Höhe von fast 20 Millionen Dollar melden, hat der Ausbruch in China Berichten zufolge mehr als 127 Milliarden Euro wirtschaftlichen Schaden verursacht. Ernan schätzt, dass China sich bestenfalls in fünf Jahren erholen wird, und dass die Auswirkungen “noch fünf, zehn oder mehr Jahre andauern werden”.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Cloudflare-Störung: Internetdienste X und ChatGPT massiv betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit dem Mittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...