Unternehmen

Autozulieferer Bertrandt streckt Fühler nach Wasserstoff-Markt aus

Lesezeit: 2 min
03.12.2019 17:00
Der schwäbische Industriedienstleister Bertrandt stemmt sich mit einem neuen Geschäftsfeld gegen den Abschwung. Der Markt dafür ist allerdings von überschaubarer Größe.
Autozulieferer Bertrandt streckt Fühler nach Wasserstoff-Markt aus
Das Nutzfahrzeug Ape, in das Bertrandt einen Wasserstoff-Antrieb eingebaut hat. (Foto: Unternehmen)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der traditionsreiche schwäbische Industriedienstleister Bertrandt gehört zu den Unternehmen, die arg von der internationalen Krise gebeutelt werden. Die Ergebnisse haben sich nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres um mehr als fünf Prozent auf 30,4 Millionen Euro verringert. Darüber hinaus ist der Aktienkurs in den vergangenen zwölf Monaten um ein sattes Drittel eingekracht. Zum Vergleich: der SDax, in dem die Aktie gelistet ist, hat im selben Zeitraum sogar zugelegt – und das gleich um zwölf Prozent.

Doch jetzt versucht das Unternehmen, an dem Porsche fast 30 Prozent der Anteile hält, sich gegen den Abwärtstrend zu stemmen und in einem neuen Geschäftsfeld zu etablieren: So will Bertrandt, das weltweit 13.000 Mitarbeiter beschäftigt, Antriebslösungen für Wasserstoff entwickeln. Deshalb hat der Vorstand, der von den Managern Hans-Gerd Claus, Michael Lücke und Markus Ruf gemeinsam repräsentiert wird, für seinen Münchner Standort die offizielle Zulassung für die Arbeit mit Wasserstoff bekommen.

Das bestätigte auf Anfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) die Sprecherin des Unternehmens, Julia Nonnenmacher. „Ziel hierbei ist es, interessierten Entwicklungspartnern und Nutzern unsere Gesamtkompetenz darzustellen“, erklärte Nonnenmacher. „Unser Produkt ist hierbei die Entwicklungsleistung“, sagte sie.

Bundesregierung: "Wir werden die Nummer eins"

Hintergrund: Bertrandt, das keinen Vorstandsvorsitzenden hat, will an einem Markt mitverdienen, der derzeit von der Bundesregierung stark gefördert wird. Aufgrund des Klimawandel stehen die Regierungen aller Länder weltweit unter Druck, den klassischen Verbrennungsmotor aus den Fahrzeugen zu verbannen. Die Entwicklung von Antrieben, die auf Wasserstoff beruhen, ist dabei eine Lösung.

Deshalb will die Bundesregierung bis Jahresende „eine Wasserstoff-Strategie“ präsentieren. „Deutschland muss in diesem Bereich die Nummer eins werden“, hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf „einer Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie“ Anfang November ein sehr ehrgeiziges Ziel vorgegeben. Wasserstoff kann seinen Aussagen zufolge ohne CO2-Emissionen hergestellt werden.

„Er ist ein Schlüsselrohstoff einer langfristigen erfolgreichen Energiewende“, so Altmaier. „In der Industrie kann perspektivisch bei vielen Prozessen CO2-frei erzeugter Wasserstoff zum Einsatz kommen“, erklärte das Regierungsmitglied. Im Verkehrsbereich stehen seinen Aussagen zufolge der Luftverkehr, die Schifffahrt sowie Schwerlastwagen im Mittelpunkt.

Umsätze der Hersteller 2024 weltweit wohl bei einer Milliarde Euro

Schätzungen zufolge wird dieser Markt für Brennstoffzellen in den kommenden Jahren im zweistelligen Prozentbereich wachsen. Im laufenden Jahr dürften die Umsätze, die die Hersteller damit weltweit generieren, wahrscheinlich bei 342 Millionen Dollar (rund 310 Millionen Euro) liegen. Bis 2024 sollen die Erlöse um mehr als ein Viertel auf fast 1,1 Milliarden Dollar (eine Milliarde Euro) klettern. Davon gehen internationale Analysten aus.

Da die Wachstumsraten so vielversprechend ausfallen, will sich dort auch Bertrandt etablieren. Das Unternehmen profitiert zudem davon, dass sich derzeit die Stimmung am Aktienmarkt wandelt. So bewerten immer mehr einheimische Börsendienstes die Aktie positiv. „Lohnt sich wieder ein Einstieg bei Bertrandt im Dezember?“ fragt beispielsweise www.boerse.de und analysiert die Entwicklung des Papiers.

Doch dürften die Hoffnungen, die mit dem Einstieg in den Wasserstoff-Markt verbunden sind, aber auch begrenzt sein. Denn die Größe dieses Segmentes bleibt mit einer knappen Milliarde Euro weltweit überschaubar. Zum Vergleich: Dies ist eine Summe, die Bertrandt allein in einem Jahr umsetzt. Folglich ist dieses Marktvolumen global nicht sonderlich groß.

Darüber hinaus werden die wichtigsten Geschäfte nicht in Europa und in Deutschland gemacht, sondern in Nordamerika und Asien. Davon gehen die internationalen Analysten aus. Diese Kontinente werden wohl gemeinsam weit mehr als 80 Prozent der Volumina auf sich vereinen. Deutschland spielt dabei nur eine marginale Rolle. Das wichtigste Geschäft wird wohl in den kommenden Jahren weiterhin mit der Zulieferung zum klassischen Verbrennungsmotor gemacht werden – unabhängig davon, ob die Bundesregierung die Technologie fördert oder nicht. Oder ob Bertrandt nun versucht, dort fußzufassen.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...