Technologie

Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers

Der zweite chinesische Flugzeugträger Shandong verfügt über bessere Kampffähigkeiten als die Liaoning, der erste Träger des Landes.
22.12.2019 10:00
Lesezeit: 2 min
Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers
Der chinesische Flugzeugträger Shandong. (Foto: Global Security)

Der zweite chinesische Flugzeugträger "Shandong" hat wie der erste Flugzeugträger "Liaoning" eine Sprungschanze. Auf dem Typenschild des Modells sind eine Länge von 315 Metern, eine Breite von 75 Metern, ein Tiefgang von 9 Metern und eine Reisegeschwindigkeit von 31 Knoten angegeben. In einigen Quellen wird der Shandong eine Standardverdrängung von 65.000 Tonnen und eine Vollverdrängung von 80.000 Tonnen zugeschrieben. Eine Besonderheit des Modells ist die Integration von sowohl einer Sprungschanze als auch zwei Katapulten.

Chinas zweiter Flugzeugträger - der erste von China selbst gebaute - kann mindestens 36 im Inland entwickelte J-15-Kampfflugzeuge befördern, etwa 50 Prozent mehr als die Liaoning. Die Shandong verfügt zudem über ein optimiertes Flugdeck, reduzierte Waffenflächen und einen kleineren Aufbau mit zusätzlichen Deckflächen. Sie hat auch einen vergrößerten Hangar, aber weniger Platz für die Raketenlagerung im Vergleich zur Liaoning, berichtet Global Security.

Durch diese zusätzlichen Bereiche kann der neue Träger 50 Prozent mehr J-15-Kampfflugzeuge transportieren. Dies ist aus chinesischer Sicht deshalb wichtig, weil ein regionaler Krieg etwa 40 Flugzeuge erfordern könnte, um die Vormachtstellung in der Luft zu erobern.

Wie die Liaoning verwendet die Shandong ein STOBAR-System (Short Take-Off But Arrested Recovery), ein System zum Start und der Wiederaufnahme von Flugzeugen auf Flugzeugträgern. Um auf kurzer Distanz ohne Dampf oder elektromagnetisches Katapult abheben zu können, müssen die chinesischen Flugzeuge ihr Startgewicht minimieren. Dies schränkt den Transport von Waffen und Treibstoff ein, was sich wiederum negativ auf die Reichweite und Kampfeffektivität auswirkt. Es schließt auch die Verwendung größerer und langsamerer propellergetriebener Flugzeuge - wie beispielsweise der E-2D Hawkeye der US-Marine - aus, welche als Frühwarn- und Kontrollflugzeuge in der Luft agieren.

Zu den elektronischen Fähigkeiten der Shandong gehören:

346A Array-Radar, 382 3d Radar für die Luftraumaufklärung, 364 für Luft- Flugzeug-Tracking-Radar, Navigations-Radar. Luftsteuerungs-Radar, elektronischer Interceptor, elektronisches Zählgerät, 173-mm-Interferenzraketenwerfer, Unbekanntes Feuerkontroll- / Kampfsystem, Sonar-Verfahren.

Zu den bekannten Waffensystemen gehören:

3 x 730 30mm Near Force Waffensystem, 3 x 18 Joint Sea Red Flag-10 Kurzstrecken-Luftabwehrraketenwerfer, 2 x 12 RUB U-Boot-Raketenwerfer, der Rest ist unbekannt.

Im Detail können folgende Flugzeuge und Hubschrauber auf der Shandong stationiert werden: 36 J-15-Kampfflugzeuge auf Trägerbasis, 6 x Ka-27 U-Boot-Helikopter über, 4 x Ka-31 Warnhubschrauber und 2 x Such- / Alarmhubschrauber.

4 Turbinen wurden von der China National Erzhong Group und 8 Kessel von der Harbin Boiler Corporation produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...