Wirtschaft

Russland führt Liste weltweiter Phantom-Investitionen an

Russland profitiert wirtschaftlich Berichten zufolge von sogenannten Phantom-Investitionen. Dabei handelt es sich um ausländische Direktinvestitionen ohne Substanz.
25.12.2019 10:13
Aktualisiert: 25.12.2019 10:13
Lesezeit: 1 min
Russland führt Liste weltweiter Phantom-Investitionen an
Eine russische Ein-Rubel-Münze liegt auf einer amerikanischen Ein-Dollar-Note. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Mehr als die Hälfte aller ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Russland werden über ausländische Zweckgesellschaften getätigt, was einen höheren Anteil als in jeder anderen großen Volkswirtschaft darstellt. Einer aktuellen IWF-Studie zufolge sollen etwa 40 Prozent der weltweiten FDI Phantom-Investitionen sein. Bei einer Zweckgesellschaft handelt es sich um ein Unternehmen, das nur für einen bestimmten Zweck gegründet wird. Sobald der Zweck erreicht ist, kann die Gesellschaft aufgelöst werden.

“Diese Zweckgesellschaften haben keine wirklichen Geschäftsaktivitäten. Vielmehr führen sie Holding-Aktivitäten durch, finanzieren unternehmensintern oder verwalten immaterielle Vermögenswerte - häufig, um die globalen Steuerbelastungen multinationaler Unternehmen zu minimieren (...) Phantominvestitionen in Unternehmen ohne Substanz und ohne reale Verbindung zur lokalen Wirtschaft könnten fast 40 Prozent der weltweiten ausländischen Direktinvestitionen ausmachen”, so der IWF.

Von den 20 größten Volkswirtschaften der Welt war Russland eines von nur drei Ländern, in denen die Phantom-FDI-Rate den globalen Durchschnitt überstieg.

Der IWF stellte auch fest, dass rund ein Viertel der ausländischen Direktinvestitionen in Russland “letztendlich im Besitz inländischer Investoren” waren - eine als “Roundtripping” bezeichnete Praxis, bei der inländische Investoren Fonds über eine ausländische Organisation oder ein Investmentvehikel kanalisieren, das dann wieder im Heimatland investiert wird. Während Russland beim “Roundtripping” weltweit auf dem zweiten Platz liegt, ist China Spitzenreiter, “während der Anteil in den meisten Industrieländern weit unter zehn Prozent und manchmal völlig vernachlässigbar ist”.

Der Einsatz von Zweckgesellschaften, die häufig in Niedrigsteuergebieten angesiedelt sind, sowie “Roundtripping” und anderen Verschleierungstechniken durch Anleger verbergen die wahre Quelle für Auslandsinvestitionen. Auf dem Papier sind beispielsweise Zypern, die Niederlande und Bermuda die drei wichtigsten Quellen für ausländische Direktinvestitionen in Russland. Doch der größte reale ausländische Investor in Russland sind die USA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...