Finanzen

Ein neuer Bullenmarkt? Hedgefonds treiben Nachfrage nach Bitcoin

Traditionelle Hedgefonds, Pensionsfonds und Stiftungen haben ihre Investitionen in Krypto-Währungen massiv ausgebaut, sagt der weltweit größte Anbieter von Kryptowährungs-Fonds.
19.01.2020 12:13
Lesezeit: 1 min
Ein neuer Bullenmarkt? Hedgefonds treiben Nachfrage nach Bitcoin
Der Bitcoin-Preis in Dollar ist seit Jahresbeginn stark angestiegen. (Grafik: coincap.io)

Der Bitcoinpreis ist seit Jahresbeginn um etwa ein Viertel auf knapp 9.000 Dollar pro Münze angestiegen. Auch die vielen anderen Kryptowährungen verzeichnen teils noch deutlich stärkere Zugewinne. Über die Gründe für den möglichen neuen Bullenmarkt ist viel spekuliert worden, so wurde etwa die Irankrise genannt sowie die Tatsache, dass 60 Prozent der Bitcoins seit über einem Jahr nicht bewegt worden sind. Als weiterer möglicher Grund zeigt sich nun das verstärkte Interesse seitens traditioneller Investoren.

Grayscale Investments ist der weltweit größte Anbieter von Kryptowährungs-Fonds. Er gibt akkreditierten Investoren Zugang zum Besitz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Nach eigenen Angaben verzeichnete Grayscale im letzten Jahr Geldzuflüsse in Höhe von insgesamt 608 Millionen Dollar. Das war mehr als in den vorherigen sechs Jahren Firmengeschichte.

Mit 71 Prozent der Großteil der Zuflüsse kam im letzten Jahr von institutionellen Investoren wie Hedgefonds, während es laut Angaben von Grayscale im Vorjahr nur 66 Prozent gewesen waren. Das Unternehmen habe seine Investorenbasis im letzten Jahr um etwa 24 Prozent erweitert. Die verwalteten Vermögenswerte von Grayscale sind inzwischen auf rund 2 Milliarden Dollar angestiegen.

Eine Reihe von Konkurrenten, darunter vor allem Galaxy Digital von Mike Novogratz und der britische Fonds Nickel Asset Management, haben ähnliche Anlageinstrumente auf den Markt gebracht. Die Unternehmen bieten Investitionen in Kryptowährungen, ohne dass die Investoren die digitalen Münzen in eigenen Wallets halten müssen. Der Grayscale Bitcoin Trust ist der größte derartige Fonds.

"Es ist klar, dass es eine Annahme durch institutionelle Investoren gibt", zitiert Bloomberg Michael Sonnenshein, Geschäftsführer von Grayscale. Die Anlageklasse erfahre eine zunehmende Bestätigung durch etablierte Unternehmen wie Fidelity und CME, was Institutionen und der gesamten Investment-Gemeinschaft signalisiere, dass Kryptographie als Anlageklasse eine Zukunft habe.

Weitere Krypto-Themen finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...