Finanzen

Trotz Iran-Konflikt: Saudi-Arabien begibt milliardenschwere Anleihen

Trotz der regionalen Spannungen im Zusammenhang mit dem Iran-Konflikt, hat Saudi-Arabien Anleihen im Wert von fünf Milliarden US-Dollar begeben, die anschließend gezeichnet wurden. Das Vertrauen der Anleger in das Königreich ist offenbar groß.
23.01.2020 16:19
Aktualisiert: 23.01.2020 16:19
Lesezeit: 1 min
Trotz Iran-Konflikt: Saudi-Arabien begibt milliardenschwere Anleihen
Der Mondschatten in Riad. (Foto: dpa) Foto: -

Saudi-Arabien hat Anleihen im Wert von fünf Milliarden US-Dollar begeben, die anschließend gezeichnet wurden. Die Anleihen haben Laufzeiten von sieben (1,25 Milliarden US-Dollar), zwölf (eine Milliarde US-Dollar) und 35 Jahren (2,75 Milliarden US-Dollar). Damit konnte Riad seine Staatskasse vorübergehend füllen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen am Golf die Anleger nicht davon abgehalten hat, angesichts der weltweit niedrigen Zinsen hohe Renditen zu erwarten, meldet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Saudi-Arabiens Dollar-Anleihen, die zu den liquidesten in der Region zählen, waren nach einem Angriff auf die Einrichtungen des staatlichen Ölgiganten Aramco im vergangenen Jahr und einem US-Drohnenangriff, bei dem der iranische Militärkommandant Qassem Soleimani getötet wurde, relativ widerstandsfähig.

“Es gibt definitiv eine Risikoprämie, die mit dem geopolitischen Risiko verbunden ist”, so Zeina Rizk von Arqaam Capital.

“Sowohl die Auswirkungen auf die saudische Staatsanleihe in den vergangenen Wochen als auch die Preisgestaltung der Neuemission bestätigen, dass die Nachfrage nach saudischem Risiko trotz des erhöhten geopolitischen Risikos und der jüngsten Spannungen am Golf vorhanden ist”, meint Alberto Bigolin von Tellimer.

Citigroup, Morgan Stanley und Standard Chartered arbeiteten bei der Platzierung der Anleihen als gemeinsame globale Koordinatoren und Lead Manager, während BNP Paribas, HSBC, JPMorgan und NCB Capital als passive Lead Manager eingestellt wurden.

Von Saudi-Arabiens geplantem Gesamtemissions-Volumen in diesem Jahr werden fast zwölf Milliarden US-Dollar zur Refinanzierung bestehender lokaler Schulden verwendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...