Politik

Kontrollsystem offenbart große Lücken: Am Corona-Virus erkrankte Chinesin gelangt problemlos nach Frankreich

Eine am Corona-Virus erkrankte Chinesin konnte die Corona-Virus-Checkpoints an den Flughäfen in China überwinden, um nach Frankreich zu fliegen.
29.01.2020 11:00
Lesezeit: 2 min
Kontrollsystem offenbart große Lücken: Am Corona-Virus erkrankte Chinesin gelangt problemlos nach Frankreich
Die Proliferation des Corona-Virus am 28. Januar 2020. (John Hopkins CSSE)

In einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Lokal in Lyon hat eine reiche Chinesin gespeist, die offenbar zugab, dass sie so sehr darauf aus war, “eine gute Mahlzeit” zu sich zu nehmen, dass sie die Coronavirus-Checks eines Flughafens betrog, um China zu verlassen.

Die Frau, die nur mit ihrem Nachnamen identifiziert wurde, schrieb in den sozialen Medien, dass sie Fieber und Husten hatte, als sie vom Flughafen Wuhan abflog. Wuhan ist die Stadt, in der das Corona-Virus ausgebrochen ist. “Kurz bevor ich ging, hatte ich niedriges Fieber und Husten. Ich hatte Todesangst und beeilte mich, [fiebersenkende] Medikamente zu mir zu nehmen. Ich habe meine Temperatur immer wieder überprüft. Zum Glück habe ich es geschafft, sie zu senken, und meine Abreise verlief reibungslos”, so die Betroffene.

Laut BBC sind ihre genauen Reisedaten nicht bekannt, obwohl bereits Wärmescanner am Flughafen installiert waren, um die Passagiere auf Anzeichen von Fieber zu untersuchen. Sie verließ die Stadt, lange bevor alle Züge und Flugzeuge aus der Stadt gestrichen wurden, um die Stadt unter Quarantäne zu stellen.

Als sie in Paris landete, postete sie ein Bild von einem Sandwich und einer Tasse Tee in einem EXKi-Café. (Im Großraum Paris gibt es fast zwei Dutzend EXKi-Standorte, darunter die Flughäfen Charles de Gaulle und Orly.) Von dort reiste sie nach Lyon, wo sie in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant aß.

Ihre Social Media-Posts wurden viral und die chinesische Botschaft in Paris begann, viele besorgte Telefonanrufe und E-Mails zu versenden. Ein Vertreter der Botschaft bestätigte gegenüber der BBC, dass sie Kontakt zu ihr aufnehmen könne, und wies sie an, “sich an medizinische Dienste zu wenden”. Sie veröffentlichte am vergangenen Donnerstag eine Erklärung, in der sie berichtete, dass sie kein Fieber oder Husten mehr habe und dass sie keine “weiteren Untersuchungen” benötige.

In China sollen mindestens 2.744 Menschen mit dem Virus infiziert worden sein, während 81 an der Krankheit gestorben sind. “Derzeit beschleunigt sich die Entwicklung der Epidemie. Ich fürchte, es wird noch einige Zeit dauern, und die Zahl der Fälle könnte steigen, zitiert Science Alert die chinesische Gesundheitsministerin Ma Xiaowei.

In Frankreich wurden bisher vier Personen registriert, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben, berichtet Le Figaro. Bei der Person handelt es sich um einen chinesischen Touristen, der sich auf der Intensivstation eines Pariser Krankenhauses befindet. Er kommt aus der Provinz Hubei und befindet sich in einem kritischen Zustand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...