Wirtschaft

Russland baut 42 Eisbrecher-Tanker für die Arktis

Der russische LNG-Produzent Novatek hat bekannt gegeben, eine Flotte von 42 Eisbrechern zu bauen. Diese sollen in der Arktis entlang der Nordseeroute zum Einsatz kommen.
01.02.2020 08:08
Lesezeit: 1 min
Russland baut 42 Eisbrecher-Tanker für die Arktis
Auf dem Arktischen Ozean am Nordpol schwimmen Eisplatten. (Foto: dpa) Foto: Ulf Mauder

Russlands größter LNG-Produzent Novatek wird im Rahmen seines Arktisentwicklungsprojekts eine Flotte von bis zu 42 Eisbrechertankern im Wert von zwölf Milliarden US-Dollar für die Nordseeroute kaufen, teilte die staatliche Nachrichtenagentur Tass am 29. Januar 2020 mit. Dieser Vorstoß harmoniert mit Moskaus Plan, die Arktis zu industrialisieren.

Die Schiffe werden für den Transport der 80 Millionen Tonnen neuen Produktion eingesetzt, die Novatek in den nächsten zehn Jahren von den Gasfeldern auf den Halbinseln Jamal und Gydan in Nordsibirien plant.

Das erste der neuen Projekte - Arctic LNG 2 - soll 2023 die Produktion aufnehmen. Mit dem Bau der beiden weiteren Projekte - Arctic LNG 1 und 3 - wurde noch nicht begonnen.

Die russische Regierung hat Novatek die Erlaubnis erteilt, zehn der neuen Tanker bei ausländischen Schiffsherstellern zu bestellen, da die Zvezda-Werft im Fernen Osten Russlands nicht in der Lage gewesen ist, alle 42 Tanker rechtzeitig für die erste Phase des Projekts fertigzustellen.

Werften in China und Südkorea dürften die wettbewerbsfähigsten Bieter für die Ausschreibung sein.

Novatek beliefert 28 Länder mit LNG, wobei mehr als 50 Prozent seines Volumens in die Märkte Asiens und nicht nach Europa fließen.

Die Novatek-Gasproduktion stieg 2019 um 8,6 Prozent auf 74,7 Milliarden Kubikmeter. Die Produktion von flüssigen Kohlenwasserstoffen stieg hingegen um 2,9 Prozent auf bis zu 12,15 Millionen Tonnen. Das Verkaufsvolumen von Erdgas, einschließlich Flüssigerdgas (LNG), belief sich 2019 auf 78,45 Milliarden Kubikmeter, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 8,8 Prozent entspricht.

Das Produktionswachstum ist auf die Umsetzung von LNG-Projekten zurückzuführen. Novatek plant, im Zeitraum 2020-2021 die LNG-Produktion bis 2030 auf 70 Millionen Tonnen pro Jahr zu erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...