Politik

Japan will Senioren deutlich länger arbeiten lassen

Japan drängt die Unternehmen des Landes dazu, ihre Beschäftigten bis zum Alter von 70 Jahren arbeiten zu lassen.
04.02.2020 10:30
Aktualisiert: 04.02.2020 10:30
Lesezeit: 1 min
Japan will Senioren deutlich länger arbeiten lassen
Emiko Hoshino arbeitet in der Kantine eines Altenheims in Urasa. (Foto: dpa) Foto: Everett Kennedy Brown

Das rasant alternde Japan will seine Senioren angesichts steigender Sozialkosten auch noch mit 70 arbeiten lassen.

Das Kabinett des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe segnete am Dienstag Gesetzesentwürfe ab, mit denen Unternehmen dazu gedrängt werden sollen, ihre Beschäftigten bis zum Alter von 70 Jahren arbeiten zu lassen. Noch ist das für Unternehmen nicht verpflichtend, soll es aber in Zukunft werden. Dabei ist es in der vor Deutschland drittgrößten Volkswirtschaft der Welt ohnehin längst Alltag, dass Menschen im Alter arbeiten. Zwar beschloss Japan vor einigen Jahren, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 65 Jahre anzuheben. Doch viele Japaner sind auch noch als Rentner weiterhin voll erwerbstätig.

Die Regierung will nun, dass Firmen künftig zwischen verschiedenen Optionen wählen. Entweder heben sie das Renteneintrittsalter an, heben es gleich ganz auf oder erlauben ihren Mitarbeitern, auch darüber hinaus weiter zu arbeiten. Die Gesetzesvorlagen sollen nun dem Parlament zum Beschluss vorgelegt werden und im April nächsten Jahres in Kraft treten. Da das noch schneller als Deutschland alternde Japan keine aktive Immigrationspolitik betreibt, ist die asiatische Wirtschaftsnation nach Meinung von Experten angesichts der steigenden Sozialkosten umso mehr auf seine Senioren angewiesen.

Dabei hilft, dass Japan nicht zuletzt dank des gesunden Essens und des Gesundheitssystems die fitteste Rentnergeneration aller Zeiten hat. Viele finden es in alter konfuzianistischer Tradition gut, so lange wie möglich zu arbeiten. Dass der Anteil der Menschen, die noch im Seniorenalter arbeiten, in Japan höher liegt als in anderen entwickelten Ländern, liegt allerdings auch daran, dass viele darauf angewiesen sind, um ihren Lebensstandard auch im Alter zu sichern.

Auch in Deutschland wurde zuletzt über eine Anpassung des Renteneintrittsalters diskutiert. Seit 2012 wird dieses schrittweise von 65 auf 67 angehoben, die Bundesbank schlug vor, es bis 2070 auf mehr als 69 Jahre zu erhöhen. Die FDP machte sich indes für ein Model mit flexiblem Rentenalter nach skandinavischem Vorbild stark. Eine unabhängige Rentenkommission berät derzeit über die künftige Absicherung der Altersvorsorge. Im März will sie Vorschläge vorlegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...