Politik

Erster russischer Soldat in Libyen getötet

Der erste reguläre russische Soldat ist in Libyen getötet worden. Zuvor war lediglich der Einsatz von russischen Söldnern der Wagner Group bekannt. Die Bestattung des Scharfschützen fand im kasachischen Dorf Akbulak statt.
19.02.2020 15:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Erster russischer Soldat in Libyen getötet
Tripolis: Ein Soldat in Tripolis geht vor Scharfschützen der Libyschen Nationalen Armee (LNA) in Deckung. (Foto: dpa) Foto: Amru Salahuddien

Die BBC News Russian meldet die Tötung des ersten russischen Soldaten - eines Scharfschützen - in Libyen. Er hieß Gleb Mostovoy und soll ein 27-jähriger Unteroffizier der russischen Armee und kein Söldner der Wagner Group gewesen sein, berichtet The Libya Observer. Mostovoy stammt aus dem Steppendorf Akbulak nahe der Grenze zu Kasachstan.

Die BBC dokumentierte die Aussage einer Verwandten von Mostovoy, die an der Trauerfeier teilnahm, mit den Worten: “Zuerst Afghanistan, dann Tschetschenien, die Ukraine, jetzt Syrien und Libyen. Warum wundert ihr euch?”

Der erste stellvertretende Leiter der Region Akbulak, Alexander Osipovich, wusste am Vorabend der Beerdigung noch nichts über die Umstände des Todes von Mostovoy. “Er ist kein Söldner, das ist sicher. Er ist ein Karriere-Soldat, wir begraben ihn. Einige sagen, er sei in Libyen gestorben, andere in Syrien. Aber wir wissen nicht viel”, so Osipovich. Er sagte, dass junge Soldaten und Söldner sich für Kampfeinsätze in diversen Kampfgebieten im Ausland melden würden, weil sie ein gutes Gehalt bekommen würden.

Der Vater des getöteten Soldaten, Andrei Mostovoy wollte nicht mit den BBC-Reportern über den Tod seines Sohnes sprechen: “Tut mir leid, ich habe persönlichen Kummer und möchte darüber nicht diskutieren.”

Ein anonymer Einwohner Akbulaks sagte der BBC: “Er war ein guter Kerl und, soweit ich gehört habe, hat er kürzlich geheiratet. Aber seine Frau ist definitiv nicht vor Ort und wo er in letzter Zeit gelebt hat, weiß ich nicht, aber sicher nicht in unserem Dorf.”

Das Dorf Akbulak, in dem Gleb Mostovoy geboren wurde, ist ein Bezirk, das sich 50 Kilometer von der Grenze zu Kasachstan befindet und 127 Kilometer südöstlich von Orenburg liegt.

Als Schüler der zehnten Klasse gewann Mostovoy den regionalen Wettbewerb für Forschungsarbeiten, ein Jahr später wurde er Preisträger des allrussischen militärpatriotischen Wettbewerbs “Vaterland”. Ein Geldpreis von 30.000 Rubel von Präsident Wladimir Putin wurde dem Studenten vom ehemaligen Gouverneur Juri Berg verliehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...