Technologie

Australien nimmt erste Roboter-Goldmine in Betrieb

In Westaustralien wird nächstes Jahr die erste autonom betriebene Goldmine der Welt ihren Betrieb aufnehmen.
08.03.2020 07:24
Aktualisiert: 08.03.2020 07:24
Lesezeit: 1 min
Australien nimmt erste Roboter-Goldmine in Betrieb
Eine australische Goldmünze. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Der größte Goldminenbetreiber der Welt, Newmont, wird im Jahr 2021 mit der Boddington-Mine in Australien die weltweit erste Tagebau-Mine mit einer autonom fahrenden und operierenden LKW-Flotte sein. Dies gab der Konzern am Mittwoch bekannt, berichtet das Portal Mining.com.

Die rund 150 Millionen US-Dollar teure Umstellung auf automatischen Betrieb werde die Sicherheit und Produktivität verbessern und die Lebensdauer der Mine voraussichtlich um mindestens zwei Jahre verlängern. „Unsere Investition in autonome Lastkraftwagen wird eine interne Rendite von mehr als 35 Prozent bei einem kontrollierten und effizienten Transportbetrieb erzielen“, wird Präsident und Geschäftsführer Tom Palmer zitiert.

Newmont zufolge gebe es einen Plan, der Möglichkeiten zur Umschulung von LKW-Fahrern in andere Funktionen zur Unterstützung des autonomen Transportsystems bieten soll. Bei Boddington liegt Westaustraliens größte Goldmine. Dort wurden 2018 709.000 Unzen Edelmetall und 77 Millionen Pfund Kupfer produziert. Die Mine beschäftigt direkt rund 2.000 Mitarbeiter. Es ist wahrscheinlich, dass die große Mehrheit der Angestellten ihren Arbeitsplatz verlieren wird, da letztendlich nur mehrere Dutzend Fachkräfte zum Betrieb einer automatisierten Anlage benötigt werden.

Newmont besitzt bereits die weltweit erste „vollelektrische“ Goldmine, welche durch die Fusion mit dem Konkurrenten Goldcorp im vergangenen Jahr Teil des Portfolios wurde. Die Borden-Mine im kanadischen Ontario nahm im Oktober 2019 den Betrieb auf und verfügt über eine unterirdisch operierende Flotte von Elektro-Lkws.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....