Finanzen

Zahl der weltweiten Bitcoin-Geldautomaten steigt auf über 7.000

Die Zahl der Krypto-Geldautomaten weltweit ist auf über 7.000 angewachsen, mit Geräten in 75 Ländern.
05.03.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Zahl der weltweiten Bitcoin-Geldautomaten steigt auf über 7.000
Die Zahl der weltweiten Krypto-Geldautomaten steigt rapide. (Grafik: CoinATMRadar)

Die Webseite CoinATMRadar listet inzwischen mehr als 7.000 Krypto-Geldautomaten in 75 Ländern auf, wo man in der realen Welt Kryptowährungen kaufen und in vielen Fällen auch wieder verkaufen kann. Diese Angaben umfassen alle Geldautomaten, die eine oder mehrere der Kryptowährungen Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Dash, Litecoin, Monero, Zcash und Dogecoin unterstützen.

Der erste Bitcoin-Geldautomat der Welt wurde bereis im Jahr 2013 in einem Café in Vancouver von einer Firma namens Robocoin aufgestellt. Dieser Automat ermöglichte es den Kunden, mit Bargeld Bitcoin zu kaufen und umgekehrt. Inzwischen hat Robocoin nur noch zwei der mehr als 7.000 Geldautomaten weltweit.

Heute gibt es 42 verschiedene Hersteller und mehr als 550 Betreiberfirmen von Krypto-Geldautomaten. Marktführer ist Genesis Coin mit Krypto-Automaten an 2.348 Standorten. Laut den Daten von CoinATMRadar aus der letzten Woche werden derzeit weltweit jeden Tag rund 11,7 neue Krypto-Geldautomaten aufgestellt.

Die führenden Länder finden sich vor allem in der westlichen Welt. In den USA sind Krypto-Automaten mit Abstand am weitesten verbreitet. Hier stehen rund 70 Prozent der weltweiten Maschinen. Immerhin 17,4 Prozent stehen in Europa. Deutschland hat zuletzt einen besonders starken Anstieg verzeichnet, sodass es nun weltweit die Nummer 6 ist.

  1. USA - 5.061 Automaten
  2. Kanada - 755 Automaten
  3. Großbritannien - 303 Automaten
  4. Österreich - 146 Automaten
  5. Schweiz - 82 Automaten
  6. Deutschland - 71 Automaten
  7. Tschechien - 71 Automaten
  8. Griechenland - 67 Automaten
  9. Italien - 59 Automaten
  10. Kolumbien - 58 Automaten

In Deutschland stehen heute 31 Automaten mehr als noch im November. Die führende Stadt ist Stuttgart mit elf Krypto-Automaten, gefolgt von Berlin mit sieben Maschinen und Frankfurt mit sechs. In den Städten Köln, München, Düsseldorf und Freiburg stehen jeweils fünf Maschinen. Hamburg und Ulm haben je drei und Karlsruhe, Essen und Leipzig je zwei.

Im November haben wir zuletzt ausführlich über das Thema berichtet, nachdem die Zahl der Krypto-Automaten erstmals die Marke von 6.000 überschritten hatte. Der schnelle Anstieg um tausend weitere Maschinen innerhalb weniger Monate spiegelt das weltweit wachsende Interesse an Kryptowährungen wider.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...