Finanzen

Zahl der weltweiten Bitcoin-Geldautomaten steigt auf über 7.000

Die Zahl der Krypto-Geldautomaten weltweit ist auf über 7.000 angewachsen, mit Geräten in 75 Ländern.
05.03.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Zahl der weltweiten Bitcoin-Geldautomaten steigt auf über 7.000
Die Zahl der weltweiten Krypto-Geldautomaten steigt rapide. (Grafik: CoinATMRadar)

Die Webseite CoinATMRadar listet inzwischen mehr als 7.000 Krypto-Geldautomaten in 75 Ländern auf, wo man in der realen Welt Kryptowährungen kaufen und in vielen Fällen auch wieder verkaufen kann. Diese Angaben umfassen alle Geldautomaten, die eine oder mehrere der Kryptowährungen Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Dash, Litecoin, Monero, Zcash und Dogecoin unterstützen.

Der erste Bitcoin-Geldautomat der Welt wurde bereis im Jahr 2013 in einem Café in Vancouver von einer Firma namens Robocoin aufgestellt. Dieser Automat ermöglichte es den Kunden, mit Bargeld Bitcoin zu kaufen und umgekehrt. Inzwischen hat Robocoin nur noch zwei der mehr als 7.000 Geldautomaten weltweit.

Heute gibt es 42 verschiedene Hersteller und mehr als 550 Betreiberfirmen von Krypto-Geldautomaten. Marktführer ist Genesis Coin mit Krypto-Automaten an 2.348 Standorten. Laut den Daten von CoinATMRadar aus der letzten Woche werden derzeit weltweit jeden Tag rund 11,7 neue Krypto-Geldautomaten aufgestellt.

Die führenden Länder finden sich vor allem in der westlichen Welt. In den USA sind Krypto-Automaten mit Abstand am weitesten verbreitet. Hier stehen rund 70 Prozent der weltweiten Maschinen. Immerhin 17,4 Prozent stehen in Europa. Deutschland hat zuletzt einen besonders starken Anstieg verzeichnet, sodass es nun weltweit die Nummer 6 ist.

  1. USA - 5.061 Automaten
  2. Kanada - 755 Automaten
  3. Großbritannien - 303 Automaten
  4. Österreich - 146 Automaten
  5. Schweiz - 82 Automaten
  6. Deutschland - 71 Automaten
  7. Tschechien - 71 Automaten
  8. Griechenland - 67 Automaten
  9. Italien - 59 Automaten
  10. Kolumbien - 58 Automaten

In Deutschland stehen heute 31 Automaten mehr als noch im November. Die führende Stadt ist Stuttgart mit elf Krypto-Automaten, gefolgt von Berlin mit sieben Maschinen und Frankfurt mit sechs. In den Städten Köln, München, Düsseldorf und Freiburg stehen jeweils fünf Maschinen. Hamburg und Ulm haben je drei und Karlsruhe, Essen und Leipzig je zwei.

Im November haben wir zuletzt ausführlich über das Thema berichtet, nachdem die Zahl der Krypto-Automaten erstmals die Marke von 6.000 überschritten hatte. Der schnelle Anstieg um tausend weitere Maschinen innerhalb weniger Monate spiegelt das weltweit wachsende Interesse an Kryptowährungen wider.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
28.10.2025

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Überbewertete KI-Aktien: Auf neue Sektoren setzen
28.10.2025

Rekorde an den Börsen, Gold fällt, und Investoren ziehen sich aus überbewerteten KI-Aktien zurück. Wall-Street-Veteranen sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie hebt ab: Kooperation mit OpenAI und starke Quartalszahlen sorgen für Kursfeuerwerk
28.10.2025

Die PayPal-Aktie erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen OpenAI und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tipico verkauft: Milliarden-Deal stärkt Sportwettenmarkt
28.10.2025

Tipico, einer der größten Sportwettenanbieter Deutschlands, wechselt für Milliarden den Besitzer. Der französische Konzern Banijay...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025

Unter dem Druck der Künstlichen Intelligenz kürzt Amazon massiv Stellen in der Verwaltung. Rund 14.000 Arbeitsplätze fallen weg, weitere...