Wirtschaft

Wiedereröffnung von VW-Werken in China, Verkäufe ziehen an

Der deutsche Autobauer VW hat den Großteil seiner Werke in China wieder eröffnet. Die Verkäufe ziehen erneut an. Doch in Europa ist die Zukunft der VW-Werke ungewiss.
16.03.2020 12:21
Aktualisiert: 16.03.2020 12:21
Lesezeit: 1 min
Wiedereröffnung von VW-Werken in China, Verkäufe ziehen an
China, Shanghai: Fahrzeugbauer arbeiten in einer Werkshalle an einer Produktionslinie von SAIC Volkswagen. (Foto: dpa) Foto: Ding Ting

Der deutsche Autobauer VW bestätigte, dass 31 von 33 Joint-Venture-Werken in China wieder eröffnet wurden und die Verkäufe im Land wieder anziehen.

Doch in Europa sieht die Lage anders aus. Einem Bericht der Financial Times zufolge könnte der deutsche Autobauer gezwungen sein, aufgrund von schweren Störungen in der Lieferkette die Produktion in mehreren europäischen Werken, einschließlich des Werks in Wolfsburg, zu drosseln. Der deutsche Autobauer hat Probleme, Teile aus Italien und Spanien zu beziehen, und seine Notvorräte an Teilen gehen langsam zur Neige.

Die Produktion des Werkes in Wolfsburg, in dem einige der Flaggschiffprodukte der Marke hergestellt werden, darunter der Golf sowie die Sport Utility Vehicles Tiguan und Touran, ist gefährdet. “Wir sehen jetzt viele Herausforderungen in der Lieferkette. Die Dinge werden komplizierter und die Situation ändert sich schnell”, zitiert das Blatt einen VW-Sprecher.

Autohersteller in ganz Europa haben einige Standorte wegen Lieferengpässen oder sinkender Nachfrage geschlossen. Fiat gab am Montag die Schließung von acht Standorten bis Ende März 2020 bekannt, während Ferrari auch seine Werke im Land geschlossen hat. Renault, Ford und die Marke Seat von VW haben ihre spanischen Werke wegen Problemen bei der Beschaffung von Teilen geschlossen.

Die VW-Supersportwagen-Marke Lamborghini hat die Produktion in Norditalien bereits eingestellt, während das slowakische Werk des Unternehmens voraussichtlich bereits am Montag geschlossen wird, teilte der slowakische Ministerpräsident des Landes am Sonntag mit.

Auch die deutschen Automobilhersteller stehen vor logistischen Problemen, nachdem das Land am Sonntag viele seiner Grenzen geschlossen hatte und Bayern den Ausnahmezustand ausgerufen hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...