Politik

US-Magazin beruft sich auf Ratschläge des Propheten Mohammed zur Corona-Bekämpfung

Das US-Magazin Newsweek berichtet, dass der islamische Prophet Mohammed bereits vor 1.300 Jahren gepredigt hat, was in Zeiten einer Pandemie gemacht werden soll.
31.03.2020 21:22
Aktualisiert: 31.03.2020 21:22
Lesezeit: 2 min
US-Magazin beruft sich auf Ratschläge des Propheten Mohammed zur Corona-Bekämpfung
Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen Infektionen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Corona-Pandemie zwingt die Bürger dazu, die Vorschriften der Gesundheitsorganisationen und Regierungen genauestens zu verfolgen. Experten wie der Immunologe Dr. Anthony Fauci und der medizinische Reporter Dr. Sanjay Gupta sagen, dass gute Hygiene und Quarantäne oder die Praxis, sich von anderen zu isolieren, um die Ausbreitung ansteckender Krankheiten zu verhindern, die wirksamsten Mittel zur Eindämmung von Corona sind, führt Craig Considine in der aktuellen Ausgabe von Newsweek aus.

Considine wörtlich: “Wissen Sie, wer sonst noch gute Hygiene und Quarantäne während einer Pandemie vorgeschlagen hat? Mohammed, der Prophet des Islam, der vor über 1.300 Jahren gelebt hat. Obwohl er keineswegs ein ,traditioneller’ Experte für tödliche Krankheiten ist, hatte Mohammed dennoch fundierte Ratschläge, um eine Entwicklung wie Corona zu verhindern und zu bekämpfen.

Mohammed sagte: ,Wenn Sie von einem Ausbruch der Pest in einem Land hören, betreten Sie es nicht; aber wenn die Pest an einem Ort ausbricht, während Sie sich dort befinden, verlassen Sie diesen Ort nicht’. Er sagte auch: ,Menschen mit ansteckenden Krankheiten sollten von Menschen ferngehalten werden, die gesund sind.’”

Mohammed habe die Menschen auch nachdrücklich ermutigt, sich an Hygienepraktiken zu halten, die die Menschen vor Infektionen schützen.

Newsweek wörtlich: “Betrachten Sie die folgenden Hadithe oder Sprüche des Propheten Mohammed: ,Sauberkeit ist Teil des Glaubens’. ,Wasch Deine Hände, nachdem Du aufgewacht sind; Du weisst nicht, wo sich Deine Hände bewegt haben, während Du geschlafen hast’. ,Der Segen des Essens liegt im Händewaschen - vor und nach dem Essen’.”

Mohammed habe auch immer wieder dazu geraten, so Newsweek, den Arzt aufzusuchen. “Lasse Dich medizinisch behandeln. Denn Gott hat keine Krankheit gemacht, ohne ein Heilmittel dafür zu ernennen, mit Ausnahme einer Krankheit - dem Alter”, so Mohammed.

Es kursieren derzeit viele Aufrufe von Scharlatanen, die behaupten, dass das Gebet vor dem Coronavirus schützen würde. Einen derartigen Ansatz soll Mohammed kategorisch abgelehnt haben. “Betrachten Sie die folgende Geschichte, die uns der persische Gelehrte Al-Tirmidhi aus dem 9. Jahrhundert erzählt hat: Eines Tages bemerkte der Prophet Muhammad, dass ein Beduinenmann sein Kamel verließ, ohne es anzubinden. Er fragte den Beduinen: ,Warum bindest du dein Kamel nicht fest?’ Der Beduine antwortete: ,Ich vertraue auf Gott.’ Der Prophet sagte dann: ,Binde zuerst dein Kamel an und vertraue dann auf Gott’.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Transferrepublik Deutschland: Wissen als Wirtschaftsfaktor
23.06.2025

Während US-Hochschulen unter politischem Druck stehen und Eliteforscher nach Kanada abwandern, funktioniert in Deutschland, was...

DWN
Politik
Politik Armenien kehrt Russland den Rücken – und öffnet sich dem Westen
23.06.2025

Armenien verabschiedet sich von Russland als Schutzmacht. Der Kreml sieht tatenlos zu – der Westen greift zu. Was das für Europa und...

DWN
Politik
Politik EU knickt ein: Russland darf weiter an Öl-Milliarden verdienen
23.06.2025

Die EU wollte Russland mit einer drastischen Senkung der Ölpreisobergrenze Milliarden entziehen. Doch angesichts wachsender Krisen rudert...