Politik

Wegen Corona: Erste Stadt in China verbietet Verzehr von Hunden und Katzen

In China hat die Stadt Shenzhen wegen der Corona-Pandemie den Verzehr von Hunden und Katzen verboten. In China werden jährlich zehn Millionen Hunde und vier Millionen Katzen, die oftmals krank und infiziert sind, getötet und verzehrt.
02.04.2020 21:01
Aktualisiert: 02.04.2020 21:01
Lesezeit: 1 min
Wegen Corona: Erste Stadt in China verbietet Verzehr von Hunden und Katzen
Hunde werden auf dem Hundefleisch-Festival in Yulin, Guangxi, China angeboten. (Foto: dpa) Foto: Wu Hong

Shenzhen ist die erste chinesische Stadt, die den Verkauf und Verzehr von Hunde- und Katzenfleisch verbietet. Dieser Vorstoß kommt, nachdem der Ausbruch des Corona-Virus mit Wildfleisch in Verbindung gebracht wurde, was die chinesischen Behörden dazu veranlasste, den Handel und den Verzehr von Wildtieren zu verbieten. Shenzhen ging noch einen Schritt weiter und dehnte das Verbot auf Hunde und Katzen aus. Das neue Gesetz tritt am 1. Mai 2020 in Kraft.

Nach Angaben von Humane Society International (HSI) werden in ganz Asien jährlich 30 Millionen Hunde getötet, um das Fleisch zu verzehren.

“Hunde und Katzen als Haustiere haben eine viel engere Beziehung zum Menschen aufgebaut als alle anderen Tiere, und das Verbot des Verzehrs von Hunden, Katzen und anderen Haustieren ist in Industrieländern sowie in Hongkong und Taiwan eine gängige Praxis. Dieses Verbot entspricht auch der Forderung und dem Geist der menschlichen Zivilisation”, sagte die Stadtregierung von Shenzhen dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

“Dies könnte wirklich ein Wendepunkt für die Bemühungen sein, diesen brutalen Handel zu beenden, bei dem jedes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Hunde und vier Millionen Katzen in China getötet werden”, zitiert die BBC Dr. Peter Li von HSI.

Gleichzeitig genehmigte China jedoch die Verwendung von Bärengallen zur Behandlung von Coronavirus-Patienten. Bärengalle - eine Verdauungsflüssigkeit, die von lebenden in Gefangenschaft gehaltenen Bären entnommen wird - wird seit langem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Der Wirkstoff Ursodesoxycholsäure wird zur Auflösung von Gallensteinen und zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass es gegen das Corona-Virus wirksam ist, und der Abnahmeprozess ist für die Tiere sehr schmerzhaft.

Zuvor kamen Berichte auf, wonach das Corona-Virus von einem Tiermarkt in Wuhan in die Welt gelangt sei. Die Welttierschutz-Gesellschaft (WTG) wörtlich: “Aufnahmen, die offenbar auf dem Tiermarkt in Wuhan gemacht wurden, zeigen zahlreiche Wildtiere in Mini-Käfigen, die für den menschlichen Verzehr angeboten werden – Waschbären, Stachelschweine, Schlangen, Vögel und sogar einen kleinen Hirsch. Gesundheitsexpert*innen warnen schon seit langem, dass solche Wildtiermärkte, auf denen viele Tiere unterschiedlicher Arten auf engem Raum untergebracht sind, den Ausbruch neuer Krankheiten stark begünstigen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...