Politik

Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus

Lesezeit: 1 min
20.04.2020 16:05  Aktualisiert: 20.04.2020 16:05
In Paris und in der gesamten nordfranzösischen Region Île-de-France ist es zu schweren Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Polizeibeamte sollen absichtlich einen Motorradfahrer verletzt haben. Frankreichs Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen.
Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus
Jugendliche randalieren vor brennenden Autos in Aulnay-sous-Bois, nordöstlich von Paris (Archivfoto vom 02.11.2005). Nun ist es in Aulnay-sous-Bois erneut zu Ausschreitungen gekommen. (Foto: dpa)
Foto: epa Eric Travers / Pascal Le Flo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach einem Unfall mit einem Motorrad und einem Polizeiauto ist es in einem Pariser Vorort zu Zusammenstößen gekommen. In der Nacht auf Montag wurden in Villeneuve-la-Garenne im Norden der französischen Hauptstadt zahlreiche Fahrzeuge und Mülleimer in Brand gesetzt, wie Le Point berichtet. In Richtung der Polizei wurden Feuerwerkskörper abgefeuert. Diese setzte nach Angaben von Zeugen Tränengas ein. Das geht aus einem verifizierten Twitter-Video hervor. Aus einem weiteren Video geht hervor, wie Unbekannte Mülltonnen anzünden.

Bei dem Zusammenstoß wurde ein Motorradfahrer am Samstag schwer am Bein verletzt. Er war mit seiner Maschine gegen die geöffnete Tür eines nicht gekennzeichneten Polizeiwagens gekracht. Nach Angaben der Polizeipräfektur war er zu schnell mit einem Motorrad unterwegs, das keine Zulassung hatte, so die dpa. Er habe auch keinen Helm getragen. Die Polizisten hätten die Tür geöffnet, um den Mann zu kontrollieren. Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile mehrere Verfahren gegen Personen eingeleitet, die die Beamten bedroht haben sollen, so La Depeche. Die Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen, obwohl sie weltweit für ihre überzogene Gewalt gegen die eigenen Bürger bekannt ist.

Mehrere Augenzeugen sagen, dass die Tür absichtlich geöffnet wurde, um den Mann in die Autotür hineinfahren zu lassen, wie der Sender Franceinfo berichtete. In Aulnay-sous-Bois - 15 Kilometer nordöstlich von Paris - wurden Polizeibeamte Opfer mehrerer "Hinterhalte". Vier mutmaßliche Angreifer wurden festgenommen. Alleine in der nordfranzösischen Region Île-de-France wurden fünfzehn Autos und rund fünfzig Mülleimer niedergebrannt und insgesamt sieben Personen von der Polizei wegen städtischer Gewalt festgenommen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...