Deutschland

Deutschland verzeichnet weltweit stärksten Anstieg der Militärausgaben

Deutschland hat seine Militärausgaben im vergangenen Jahr um 10 Prozent ausgeweitet - so stark wie kein anderer der führenden 15 Staaten.
27.04.2020 12:31
Aktualisiert: 27.04.2020 12:31
Lesezeit: 1 min
Deutschland verzeichnet weltweit stärksten Anstieg der Militärausgaben
Tornado-Kampfflugzeuge der Bundesluftwaffe fliegen am 1. April auf dem Rückflug aus dem Irak in Formation. Wegen der Coronavirus-Pandemie hat die Bundeswehr einen Teil der im Irak eingesetzten Soldaten zurück nach Deutschland abgezogen. (Foto: dpa) Foto: -

Die Staaten der Erde haben im vergangenen Jahr fast zwei Billionen Dollar in ihre Militärapparate gesteckt. Weltweit wurden 2019 insgesamt schätzungsweise 1,917 Billionen Dollar (1,77 Billionen Euro) und damit 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr für das Militär ausgegeben, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hervorgeht. Das entsprach 2,2 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsproduktes und schätzungsweise 249 Dollar (230 Euro) pro Erdbürger.

Die Friedensforscher gehen angesichts der Corona-Krise davon aus, dass damit vorerst ein Höchststand bei den weltweiten Militärausgaben erreicht ist. Der mit der Coronavirus-Pandemie verknüpfte wirtschaftliche Abschwung werde einen großen Einfluss auf die Budgets der Regierungen und all ihre Ausgaben im Jahr 2020 haben, sagte der Sipri-Forscher Nan Tian der Deutschen Presse-Agentur. Die Länder müssten dabei unter anderem abwägen, ob sie ihre Mittel lieber ins Militär oder in Gesundheitswesen, Bildung oder Infrastruktur stecken wollten. "Covid-19 wird jedes einzelne Land betreffen, kein Zweifel", sagte Tian.

Klarer Spitzenreiter bei den Militärausgaben bleiben bis dahin weiter die USA, die 2019 rund 732 Milliarden Dollar für die Verteidigung aufwandten. Erstmals nehmen mit China und Indien gleich zwei asiatische Länder Plätze unter den Top drei der Rangliste ein. Mit einem Zuwachs von zehn Prozent seit 2018 - dem größten aller Top-15-Staaten - lag Deutschland im weltweiten Vergleich laut Sipri nun mit Ausgaben von 49,3 Milliarden Dollar auf Rang sieben. Angesichts des Drucks vonseiten der Nato und von US-Präsident Trump zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben überholte die Bundesrepublik damit Großbritannien und Japan.

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat den Spitzenplatz Deutschland beim prozentualen Zuwachs der Verteidigungsausgaben scharf kritisiert. «Beschämende Zahlen! Deutschland ist Aufrüstungsweltmeister», erklärte Bartsch dazu am Montag. Und weiter: «Militärausgaben saugen die Ressourcen aus den Bereichen der Gesellschaft, die wirklich notwendig sind. Wir brauchen erst recht seit der Corona-Krise ein Umdenken und Umsteuern! Abrüstung weltweit ist das Gebot der Stunde.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...