Politik

USA: Mehr Tote durch Corona als im Vietnam-Krieg

Am Corona-Virus sind schon jetzt mehr Amerikaner gestorben als im zehn Jahre dauernden Vietnam-Krieg fielen.
29.04.2020 13:00
Aktualisiert: 29.04.2020 13:00
Lesezeit: 1 min
USA: Mehr Tote durch Corona als im Vietnam-Krieg
1975: Nach dem Fall von Saigon werden die letzten Amerikaner sowie südvietnamesische Verbündete mit Hubschraubern evakuiert. (Foto: dpa) Foto: HUBERT VAN ES

Die Zahl der Corona-Toten in den USA hat die Zahl der im Vietnam-Krieg gefallenen Amerikaner übertroffen. Laut Zählung der „John Hopkins University“ (JHU) waren mit Stand Dienstag, 28. April, 58.365 Menschen an Covid-19 verstorben. Im Vietnam-Krieg ließen 58.220 Amerikaner ihr Leben.

Die USA sind das Land, das offiziellen Zählungen zufolge am stärksten von dem Virus in Mitleidenschaft gezogen wird. Knapp 27 Prozent aller weltweiten Todesfälle haben sich bisher in den Vereinigten Staaten zugetragen. Ein Vergleich zu Deutschland: Dort kommt ein Toter auf 12.828 Einwohner. In Amerika ist es ein Toter pro 5.670 Einwohner; also 2,25mal so viel.

Im Vietnam-Krieg, der von 1955 bis 1975 dauerte, kämpften US-Einheiten von 1964 bis 1973 (die letzten Amerikaner verließen Vietnam 1975). Ziel war es, zu verhindern, dass das Land unter kommunistische Kontrolle gerat (Hintergrund war die sogenannte „Domino-Theorie“, der zufolge ein kommunistischer Erfolg in Vietnam sich auf ganz Südost-Asien ausbreiten und die gesamte Region unter kommunistische Herrschaft geraten würde). Der Vietnam-Krieg ist der einzige bewaffnete Konflikt, den die USA in ihrer Geschichte verloren. Der Krieg spaltete das Land; die Auswirkungen auf die amerikanische Gesellschaft sind teilweise noch heute spürbar. Die Domino-Theorie erwies sich als weitestgehend falsch; neben Vietnam gerieten lediglich Kambodscha sowie Laos unter kommunistische Herrschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...