Politik

Der 6-Stunden-Arbeitstag ist in Schweden ein Erfolgsmodell

Während in Deutschland die Arbeitszeit nach Wunsch der Arbeitgeber verlängert werden soll, hat sich in Schweden der 6-Stunden-Arbeitstag als erfolgreich erwiesen - unter anderem im Toyota-Werk in Göteborg.
06.05.2020 22:06
Aktualisiert: 06.05.2020 22:06
Lesezeit: 1 min
Der 6-Stunden-Arbeitstag ist in Schweden ein Erfolgsmodell
20.04.2020, Schweden, Stockholm: Die Menschen spielen Beach-Volleyball im Gardet-Park im Erholungsgebiet. Während in großen Teilen Europas die Menschen wegen der Coronavirus-Pandemie zu Hause bleiben müssen, dürfen sich die Schweden weiter zum Bier treffen, Sport treiben und zum Friseur gehen. (Foto: dpa) Foto: Anders Wiklund

Eine europaweite Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt, dass eine kürzere Arbeitszeit potenziell in einer höheren Produktivität resultiert. "Campusjäger für Arbeitgeber" teilt mit: “Schweden hat sich an innovative Arbeitszeitmodelle gewagt und ein Experiment gestartet: Statt den klassischen 8 Stunden, arbeiteten die Mitarbeiter nur 6 Stunden. Unter anderem haben das Toyota-Werk in Göteborg, das Svartedalen-Heim in Göteborg und Svartedalen-Heim in Mölndal mitgemacht (...) Bei allen war die Mitarbeiterzufriedenheit höher, Krankmeldungen geringer und die Wirtschaftlichkeit konnte sich leicht bis deutlich verbessern (...) Das Toyota-Werk in Göteborg erzielte nur positive Ergebnisse mit dem 6-Stunden-Tag: Gleiche Produktivität bei zwei Stunden weniger Arbeitszeit, gesteigerter Umsatz und zufriedenere Mitarbeiter – bestärkt durch dieses positive Ergebnis setzt das Toyota-Werk in Göteborg nun schon seit 14 Jahren auf den 6-Stunden-Tag.”

Aus einer Studie aus Großbritannien geht hervor, dass der Großteil der Arbeitnehmer an einem 8-Stunden-Tag effektiv nur zwei Stunden und 53 Minuten arbeiten kann. Eine vollständige Konzentration über acht Stunden sei nicht möglich. Damit steht fest: Je weniger wöchentliche Arbeitsstunden, desto produktiver der Arbeitnehmer.

Doch in Deutschland geht der Trend in einer andere Richtung. In zahlreichen Branchen wird das Arbeitszeitgesetz aufgrund des Corona-Virus aufgeweicht. Der 12-Stunden-Tag, die 60-Stunden-Woche und Arbeit an Sonn- und Feiertagen ist nun erlaubt. Angeblich nur bis zum 30. Juni 2020.

Mehr zum Thema:

12-Stunden-Arbeitstag kommt: Millionen Deutsche werden psychisch krank

Neue Verordnung: Frist für 60-Stunden-Woche darf verlängert werden

Bundesregierung plant Einführung des 12-Stunden-Arbeitstags

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...