Deutschland

Neue Studie: Deutsche Mittelständler überraschen mit hohem Digitalisierungsgrad

Deutschland gilt immer noch als rückständig, wenn es um die Digitalisierung geht. Eine neue Studie kommt jetzt doch zu vollkommen anderen Erkenntnissen.
19.06.2020 10:00
Lesezeit: 1 min
Neue Studie: Deutsche Mittelständler überraschen mit hohem Digitalisierungsgrad
Digitalisierung in Deutschland: Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft in einem Werk in Bayern mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: dpa) Foto: Daniel Maurer

Die deutschen Unternehmen sind in ihrer digitalen Entwicklung doch weiter als oft angenommen: So stammt jeder vierte Euro, den Firmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad erwirtschaften, mittlerweile aus digitalen Geschäften. Das geht aus der Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand – die Quellen der Digitalen Dividende" hervor, die unter anderem die Rheinische Fachhochschule Köln herausgegeben hat.

Damit hat die Erhebung einen anderen Ton als viele frühere Untersuchungen, die sich mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland befassen. So geht beispielsweise aus einem aktuellen Branchenbericht über die Digitalisierung der internationalen Fachberatung Gartner hervor, dass die größte europäische Volkswirtschaft unter 141 untersuchten Ländern vom sechsten auf den 14. Platz abgerutscht ist.

Anders nun die Untersuchung der Rheinischen Fachhochschule Köln: Dabei haben die Wissenschaftler rund 1.000 Manager über deren Zielbild für die digitale Transformation oder deren Führungsmodell befragt. Wichtig war auch die Frage, auf welche Projekt- und Arbeitsmethoden die Unternehmenslenker setzen. Bei der Ausführung dieser Aufgaben waren die Unternehmen erfolgreich, finden die Forscher. Allerdings bleibt die Erfolgskontrolle und die Steuerung der Effekte ein Problem, fügten sie hinzu.

Die Unternehmen haben überwiegend auf externe Berater zurückgegriffen, die sie bei der Umsetzung der Projekte unterstützen. Oft verfügen die Firmen nicht über die Kompetenz im eigenen Haus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...