Politik

Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni

In Berlin wird am 27. Juni 2020 eine Demonstration zum Christopher Street Day stattfinden. Ob sich die Menschen auch wirklich an die Corona-Abstandsregeln halten werden, bleibt abzuwarten.
10.06.2020 14:01
Aktualisiert: 10.06.2020 14:01
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni
27.07.2019, Berlin: Eine Wagen mit der Aufschrift «Stonewall 50» fährt zwischen Teilnehmern der CSD-Parade auf dem Großen Stern im Tiergarten an der Siegessäule vorbei, weitere Teilnehmer sitzen auf einem Rasenstück. (Foto: dpa) Foto: Julian St

Aktivisten aus der Community von Schwulen, Lesben und Queers kündigten eine Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) für den 27. Juni an. Der Plan ist wohl eine Reaktion darauf, dass die große CSD-Parade, die eigentlich am 25. Juli stattfinden sollte, wegen Corona größtenteils nur online laufen soll, so die dpa.

Die Veranstalter der neu angekündigten Demonstration schreiben, Diskriminierung gegen LGBTIQ müsse dort bekämpft werden, wo sie geschieht, „und das ist in der Öffentlichkeit, im Besonderen der öffentliche Raum der Straße“.

Die Demonstration hat das Motto: „Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride“. Eine Strecke wurde zunächst nicht veröffentlicht. Im Internet gibt es bisher einige hundert Zusagen. Die Veranstalter versicherten, man wolle sich selbstverständlich an die Vorgaben des Berliner Senats halten und sich mit allen Behörden absprechen.

„Es steht außer Frage, dass der für den 27. Juni angemeldete Pride Berlin ausschließlich unter Einhaltung der vom Berliner Senat erlassenen Vorgaben stattfindet und im Vorfeld mit allen zuständigen Behörden abgesprochen wird“, so die Community auf ihrer Facebook-Seite.

Erlaubt sind in Berlin inzwischen wieder beliebig große Demonstrationen. Allerdings sollen sich alle Teilnehmer an die Abstandsregeln halten. Dass das nicht immer klappt, zeigten die Beispiele der Anti-Rassismus-Demonstration am Samstag und der Schlauchboot-Demonstration an Pfingsten. Daher gab es zuletzt wieder Forderungen nach neuen Konzepten, um ein Aufflammen der Corona-Pandemie zu vermeiden.

Mit den Christopher Street Days wird jedes Jahr an Ereignisse Ende Juni 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals in Manhattan die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen gegen die Willkür aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...

DWN
Panorama
Panorama Frost, Dürre, steigende Kosten: Weihnachtsbäume werden teurer
13.09.2025

Weihnachtsbäume stehen schon jetzt im Fokus: Frost, Trockenheit und steigende Kosten setzen Tannenbaumproduzenten unter Druck. Zwar gibt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tariftreuegesetz: Schutz vor Lohndumping – oder Gefahr für den Mittelstand?
13.09.2025

Das Bundestariftreuegesetz (BTTG) soll faire Bedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe schaffen. Kritiker warnen jedoch, dass vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Saxony: Mikroelektronik-Chip-Standort in Dresden wächst weiter - Sachsens enge Verbindung zu Taiwan
12.09.2025

Wer bei KI und Computerchips am Ball bleiben will, braucht Halbleiter. Das Hightech-Land Taiwan sucht die Zusammenarbeit mit Deutschland,...