Politik

Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni

In Berlin wird am 27. Juni 2020 eine Demonstration zum Christopher Street Day stattfinden. Ob sich die Menschen auch wirklich an die Corona-Abstandsregeln halten werden, bleibt abzuwarten.
10.06.2020 14:01
Aktualisiert: 10.06.2020 14:01
Lesezeit: 1 min
Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni
27.07.2019, Berlin: Eine Wagen mit der Aufschrift «Stonewall 50» fährt zwischen Teilnehmern der CSD-Parade auf dem Großen Stern im Tiergarten an der Siegessäule vorbei, weitere Teilnehmer sitzen auf einem Rasenstück. (Foto: dpa) Foto: Julian St

Aktivisten aus der Community von Schwulen, Lesben und Queers kündigten eine Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) für den 27. Juni an. Der Plan ist wohl eine Reaktion darauf, dass die große CSD-Parade, die eigentlich am 25. Juli stattfinden sollte, wegen Corona größtenteils nur online laufen soll, so die dpa.

Die Veranstalter der neu angekündigten Demonstration schreiben, Diskriminierung gegen LGBTIQ müsse dort bekämpft werden, wo sie geschieht, „und das ist in der Öffentlichkeit, im Besonderen der öffentliche Raum der Straße“.

Die Demonstration hat das Motto: „Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride“. Eine Strecke wurde zunächst nicht veröffentlicht. Im Internet gibt es bisher einige hundert Zusagen. Die Veranstalter versicherten, man wolle sich selbstverständlich an die Vorgaben des Berliner Senats halten und sich mit allen Behörden absprechen.

„Es steht außer Frage, dass der für den 27. Juni angemeldete Pride Berlin ausschließlich unter Einhaltung der vom Berliner Senat erlassenen Vorgaben stattfindet und im Vorfeld mit allen zuständigen Behörden abgesprochen wird“, so die Community auf ihrer Facebook-Seite.

Erlaubt sind in Berlin inzwischen wieder beliebig große Demonstrationen. Allerdings sollen sich alle Teilnehmer an die Abstandsregeln halten. Dass das nicht immer klappt, zeigten die Beispiele der Anti-Rassismus-Demonstration am Samstag und der Schlauchboot-Demonstration an Pfingsten. Daher gab es zuletzt wieder Forderungen nach neuen Konzepten, um ein Aufflammen der Corona-Pandemie zu vermeiden.

Mit den Christopher Street Days wird jedes Jahr an Ereignisse Ende Juni 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals in Manhattan die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen gegen die Willkür aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...