Politik

Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni

In Berlin wird am 27. Juni 2020 eine Demonstration zum Christopher Street Day stattfinden. Ob sich die Menschen auch wirklich an die Corona-Abstandsregeln halten werden, bleibt abzuwarten.
10.06.2020 14:01
Aktualisiert: 10.06.2020 14:01
Lesezeit: 1 min
Corona-Saison: Berlin erlaubt Christopher Street Day am 27. Juni
27.07.2019, Berlin: Eine Wagen mit der Aufschrift «Stonewall 50» fährt zwischen Teilnehmern der CSD-Parade auf dem Großen Stern im Tiergarten an der Siegessäule vorbei, weitere Teilnehmer sitzen auf einem Rasenstück. (Foto: dpa) Foto: Julian St

Aktivisten aus der Community von Schwulen, Lesben und Queers kündigten eine Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) für den 27. Juni an. Der Plan ist wohl eine Reaktion darauf, dass die große CSD-Parade, die eigentlich am 25. Juli stattfinden sollte, wegen Corona größtenteils nur online laufen soll, so die dpa.

Die Veranstalter der neu angekündigten Demonstration schreiben, Diskriminierung gegen LGBTIQ müsse dort bekämpft werden, wo sie geschieht, „und das ist in der Öffentlichkeit, im Besonderen der öffentliche Raum der Straße“.

Die Demonstration hat das Motto: „Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride“. Eine Strecke wurde zunächst nicht veröffentlicht. Im Internet gibt es bisher einige hundert Zusagen. Die Veranstalter versicherten, man wolle sich selbstverständlich an die Vorgaben des Berliner Senats halten und sich mit allen Behörden absprechen.

„Es steht außer Frage, dass der für den 27. Juni angemeldete Pride Berlin ausschließlich unter Einhaltung der vom Berliner Senat erlassenen Vorgaben stattfindet und im Vorfeld mit allen zuständigen Behörden abgesprochen wird“, so die Community auf ihrer Facebook-Seite.

Erlaubt sind in Berlin inzwischen wieder beliebig große Demonstrationen. Allerdings sollen sich alle Teilnehmer an die Abstandsregeln halten. Dass das nicht immer klappt, zeigten die Beispiele der Anti-Rassismus-Demonstration am Samstag und der Schlauchboot-Demonstration an Pfingsten. Daher gab es zuletzt wieder Forderungen nach neuen Konzepten, um ein Aufflammen der Corona-Pandemie zu vermeiden.

Mit den Christopher Street Days wird jedes Jahr an Ereignisse Ende Juni 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals in Manhattan die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen gegen die Willkür aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...