Politik

Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln

Lesezeit: 1 min
11.06.2020 20:08  Aktualisiert: 11.06.2020 20:08
In Dortmund wurden mehrere hohe Bußgelder gegen Obdachlose verhängt. Sie sollen gegen die Corona-Abstandsregeln verstoßen haben. Währenddessen dürfen Menschen in Dortmund weiterhin demonstrieren – ohne die Abstandsregeln einzuhalten.
Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln
Ein Mann sitzt mit seinem Hund auf der Zeil und wartet auf Gaben von Passanten. (Foto: dpa)
Foto: Frank Rumpenhorst

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Einem Bericht zufolge hat das Dortmunder Ordnungsamt hohe Bußgelder gegen Obdachlose, die sich nicht an die Corona-Abstandsregeln gehalten haben sollen, verhängt.

Ruhr Nachrichten berichtet: „Konkret gehe es beispielsweise um einen Fall, in dem zwei obdachlose Brüder zufällig auf einen weiteren Wohnungslosen getroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt - Anfang Mai - waren Treffen mit mehr als zwei Personen noch untersagt. Die Folge: Ein Bußgeld von mehr als 200 Euro wegen des Verstoßes gegen die damals gültige Schutzverordnung.“

Bastian Pütter vom Straßenmagazin Bodo sagte dem Blatt: „Wenn man die Situation aus der Sicht der Obdachlosen betrachtet, dann kommt einem das Ganze schon sehr unwirklich vor. Aber in diesen Fällen handelt es sich wirklich um Zufallsbegegnungen und nicht um wilde Partys oder vorsätzliches Fehlverhalten. Diese Menschen werden ein solches Bußgeld niemals bezahlen können und wissen häufig nicht, wie sie damit umgehen sollen. Da kann es auch schon vorkommen, dass ein solcher Bescheid einfach weggeworfen wird. Das ist einfach außerhalb ihrer Wahrnehmung.“

Wenn die mittellosen Obdachlosen ihre Bußgelder nicht begleichen, droht ihnen eine Haftstrafe.

Nun geht aber aus Bildern über die Anti-Rassismus-Proteste in Dortmund hervor, dass sich auch während dieser Proteste nicht an die Abstandsregeln gehalten wurde.

Dieselben Fotos hatten wir gesehen, als in Dortmund die Proteste gegen die Corona-Regeln stattfanden.

Es liegen keine Berichte vor, wonach zahlreiche Bußgelder gegen die Demonstranten auf den Anti-Rassismus-Proteste und den Protesten gegen die Corona-Regeln verhängt wurden.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.