Politik

Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln

In Dortmund wurden mehrere hohe Bußgelder gegen Obdachlose verhängt. Sie sollen gegen die Corona-Abstandsregeln verstoßen haben. Währenddessen dürfen Menschen in Dortmund weiterhin demonstrieren – ohne die Abstandsregeln einzuhalten.
11.06.2020 20:08
Aktualisiert: 11.06.2020 20:08
Lesezeit: 1 min
Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln
Ein Mann sitzt mit seinem Hund auf der Zeil und wartet auf Gaben von Passanten. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Einem Bericht zufolge hat das Dortmunder Ordnungsamt hohe Bußgelder gegen Obdachlose, die sich nicht an die Corona-Abstandsregeln gehalten haben sollen, verhängt.

Ruhr Nachrichten berichtet: „Konkret gehe es beispielsweise um einen Fall, in dem zwei obdachlose Brüder zufällig auf einen weiteren Wohnungslosen getroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt - Anfang Mai - waren Treffen mit mehr als zwei Personen noch untersagt. Die Folge: Ein Bußgeld von mehr als 200 Euro wegen des Verstoßes gegen die damals gültige Schutzverordnung.“

Bastian Pütter vom Straßenmagazin Bodo sagte dem Blatt: „Wenn man die Situation aus der Sicht der Obdachlosen betrachtet, dann kommt einem das Ganze schon sehr unwirklich vor. Aber in diesen Fällen handelt es sich wirklich um Zufallsbegegnungen und nicht um wilde Partys oder vorsätzliches Fehlverhalten. Diese Menschen werden ein solches Bußgeld niemals bezahlen können und wissen häufig nicht, wie sie damit umgehen sollen. Da kann es auch schon vorkommen, dass ein solcher Bescheid einfach weggeworfen wird. Das ist einfach außerhalb ihrer Wahrnehmung.“

Wenn die mittellosen Obdachlosen ihre Bußgelder nicht begleichen, droht ihnen eine Haftstrafe.

Nun geht aber aus Bildern über die Anti-Rassismus-Proteste in Dortmund hervor, dass sich auch während dieser Proteste nicht an die Abstandsregeln gehalten wurde.

Dieselben Fotos hatten wir gesehen, als in Dortmund die Proteste gegen die Corona-Regeln stattfanden.

Es liegen keine Berichte vor, wonach zahlreiche Bußgelder gegen die Demonstranten auf den Anti-Rassismus-Proteste und den Protesten gegen die Corona-Regeln verhängt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...