Finanzen

Zentralbanken fluten Finanzmärkte mit Billionen: Wann bricht das System zusammen?

Die Zentralbanken erschaffen immer mehr Geld, aber dieses kommt nicht in der Realwirtschaft, sondern an den Finanzmärkten an. Letztere spielen völlig verrückt - wie lange soll das noch gut gehen?
Autor
avtor
14.06.2020 11:00
Lesezeit: 5 min
Zentralbanken fluten Finanzmärkte mit Billionen: Wann bricht das System zusammen?
In gespannter Erwartung: Aktienhändler auf dem Parkett der New Yorker Börse. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Im Folgenden:

  • Welches historische Ereignis die Weichen für das irrationale Finanzsystem von heute stellte
  • Wie die FED nach und nach alle Hemmungen ablegt
  • Warum die Große Finanzkrise von 2008 viel harmloser war als die heutige Situation 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Ernst Wolff

                                                                                ***

    Ernst Wolff, 69, befasst sich mit der Wechselbeziehung zwischen internationaler Politik und globaler Finanzwirtschaft.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Babyboomer verlassen die Bühne: Jetzt kommt das große Chaos am Arbeitsmarkt
    29.06.2025

    Die Babyboomer verabschieden sich in Scharen – und mit ihnen verschwinden Loyalität, Erfahrung und Arbeitsdisziplin. Zurück bleibt ein...

    DWN
    Panorama
    Panorama Ersatzpflege: Was sich für pflegende Angehörige ab dem 1. Juli ändert
    29.06.2025

    Pflegende Angehörige stemmen den Großteil der häuslichen Pflege in Deutschland – oft bis zur Erschöpfung. Doch was passiert, wenn sie...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Heizkosten: Vergleich der Kosten für verschiedene Heizungslösungen - Tipps
    29.06.2025

    Heizöl, Pellets, Gasheizung oder Wärmepumpe: Wer 2025 neu heizt, muss weiterhin hohe Kosten einpreisen. Doch welche Heizungslösung ist...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Elon Musks X wird zur Bank: Der Angriff auf das Finanzsystem
    29.06.2025

    Elon Musks Plattform X will mehr sein als ein soziales Netzwerk. Mit eigenen Finanzdiensten und digitaler Geldbörse kündigt sich eine...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Pandora und Amazon decken globales Fälschernetzwerk auf
    29.06.2025

    Pandora und Amazon decken ein globales Netzwerk von Produktpiraten auf. Die Drahtzieher in China sitzen nun im Gefängnis – doch die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
    29.06.2025

    Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu...

    DWN
    Panorama
    Panorama Unwetterwarnungen: Was sie können und was nicht
    29.06.2025

    Unwetterwarnungen sollen Leben retten – und das möglichst rechtzeitig. Doch nicht immer klappt das. Warum ist es trotz modernster...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeswehr: Rüstung auf dem Papier – Defizite auf dem Feld
    29.06.2025

    Die Bundeswehr bleibt trotz 100-Milliarden-Sondervermögen kaum einsatzfähig. Es fehlt an Ausrüstung, Personal und Struktur. Ist das...