Deutschland

Berlin: Hunderte feiern Straßen-Party, Angriffe und Flaschenwürfe auf Polizeibeamte

Am Freitagabend versammelten bis zu 500 junge Erwachsene am Berliner Gleisdreieck eine Party. Sie waren zumeist alkoholisiert. Die Polizei forderte sie auf, den Bereich zu verlassen. Die jungen Erwachsenen reagierten teilweise mit Flaschenwürfen und tätlichen Angriffen.
13.06.2020 23:56
Aktualisiert: 13.06.2020 23:56
Lesezeit: 1 min
Berlin: Hunderte feiern Straßen-Party, Angriffe und Flaschenwürfe auf Polizeibeamte
Ein Polizeiwagen in Berlin. (Foto: dpa) Foto: Paul Zinken

Die Polizei Berlin meldet:

„Einem Aufruf über soziale Medien folgend versammelten sich in der vergangenen Nacht bis zu 500 Jugendliche und junge Erwachsene im Park am Gleisdreieck. Ab 19 Uhr stieg die Zahl der Besucherinnen und Besucher im Park. Gegen 21.30 Uhr war die Zahl der meist alkoholisierten Personen auf rund 400 gestiegen, sodass Einsatzkräfte wegen des Lärms den Park begingen, um den Jugendlichen und Heranwachsenden Platzverweise zu erteilen. Hierbei warf eine unbekannte Person aus der Gruppe heraus einen Stein auf die Einsatzkräfte.

Mit Unterstützung weiterer Beamtinnen und Beamter wurden die Personen aufgefordert, den Bereich zu verlassen. Einsatzkräfte wurden hierbei mit Flaschen beworfen und Tatverdächtige unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung festgenommen. Einsatzkräfte setzten hierbei vereinzelt Reizgas ein.

Nachdem ein Teil der Personen in Begleitung der Einsatzkräfte den Park in Richtung der U-Bahnhöfe Gleisdreieck und Yorckstraße verließ, nahm der Lärm zunächst in dem Bereich ab. Nach Mitternacht versammelten sich im sogenannten Westpark bis zu 500 teils alkoholisierte Personen, die ebenfalls von den Einsatzkräften Platzverweise erhielten sowie die Polizistinnen und Polizisten während der Maßnahmen mit Flaschen bewarfen. Auch hier mussten die Betroffenen aus dem Park gedrängt und zu den nahegelegenen Bahnhöfen begleitet werden.

Am U-Bahnhof Gleisdreieck saßen Alkoholisierte teils auf der Fahrbahn und mussten von der Fahrbahn gedrängt werden. Insgesamt 15 Personen wurden in der vergangenen Nacht festgenommen und 22 weitere Tatverdächtige überprüft sowie 34 Strafermittlungsverfahren unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs eingeleitet. Von rund 130 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten wurden sechs leicht verletzt. Eine Dienstkraft musste ihren Dienst beenden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...