Politik

Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya

China soll einem Bericht zufolge im indisch-chinesischen Himalaya-Gebiet ein mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium annektiert haben.
16.06.2020 11:00
Lesezeit: 1 min
Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya
Chinas Präsident Xi Jinping und Vizepremier Li Keqiang. (Foto: dpa) Foto: Adrian Bradshaw

China hat nach Angaben einer hochrangigen indischen Armeequelle mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium im Osten Ladakhs besetzt, was die schwelende Spannung zwischen den beiden asiatischen Supermächten dramatisch eskalieren lassen könnte. "The Daily Telegraph" kann nachweisen, dass im vergangenen Monat bis zu 12.000 chinesische Truppen bei Grenzkollisionen über die Grenze nach Indien entsendet wurden. Peking versucht, den indischen Premierminister Narendra Modi wegen seiner engen Beziehung zu den USA unter Druck zu setzen.

Konchok Stanzin, ein Stadtrat aus dem Wahlkreis Chushul, in dem der Einfall stattgefunden hat, sagte gegenüber "The Daily Telegraph": „Es ist das erste Mal seit über einem Monat, dass wir eine Pattsituation erleben. Wir machen uns Sorgen um unser Leben und unser Land.“

Seit mehreren Monaten gibt es ernsthafte Spannungen zwischen Indien und China in Ost-Ladakh und an der insgesamt 3.488 Kilometer langen „Line of Actual Control“ (LAC) zwischen beiden Ländern.

In dem Abkommen von 1993 über die Wahrung von Frieden und Ruhe entlang der Linie der LAC heißt es : „Bei Bedarf prüfen und bestimmen die beiden Seiten gemeinsam die Segmente des LAC, in denen sie unterschiedliche Ansichten hinsichtlich ihrer Ausrichtung haben.“

Weiterhin heißt es: „Jede Seite wird ihre Streitkräfte in den Gebieten entlang der LAC auf einem Mindestniveau halten, das mit den freundschaftlichen und gutnachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern vereinbar ist. Der Abbau der Streitkräfte erfolgt schrittweise an einvernehmlich festgelegten geografischen Orten.“ Doch das Gegenteil ist aktuell der Fall. China und Indien mobilisieren Truppen und schwere Geräte entlang der LAC.

China ist seit geraumer Zeit wütend auf Indien, weil die USA Indien als künftigen Billigproduktions-Standort im Rahmen der globalen Lieferkette auserkoren haben. Bisher hatte China diese Rolle gespielt.

China war vor der Corona-Krise in den Augen vieler Länder ein zuverlässiger Exporteur. Das Land kann zwar immer noch Produkte zu geringen Kosten produzieren. Doch was wird passieren, wenn der chinesische Teil der globalen Lieferkette in Zukunft erneut schwer gestört wird?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...