Politik

Terrorismus-Vorwurf: Razzia gegen Linke an der Uni Frankfurt

Lesezeit: 1 min
18.06.2020 17:39  Aktualisiert: 18.06.2020 17:39
Auf Erlass des Generalbundesanwalts wurden an der Uni Frankfurt eine Razzia gegen Linke durchgeführt. Der Vorwurf lautet: „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“.
Terrorismus-Vorwurf: Razzia gegen Linke an der Uni Frankfurt
Ein Polizist im Einsatz während einer Razzia. (Foto: dpa)
Foto: Swen Pf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch fand in Frankfurt am Main eine groß angelegte Razzia an der Universität Frankfurt und an einem weiteren Ort durchgeführt. Es wurden Räumlichkeiten der Studentenvertretung Asta durchsucht. Die Razzia hatte der Generalbundesanwalt wegen des Verdachts auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung veranlasst. Die FR berichtet: „Die Razzia steht im Zusammenhang mit einem Anschlag auf ein Gerichtsgebäude in Leipzig.“

Die linke Webseite Indymedia meldet: „Heute am 17.06.20 gab es in den frühen Morgenstunden eine Hausdurchsuchung wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung durch das BKA in Frankfurt. Vorgeworfen werden Straftaten im Rahmen der Aktionen gegen das Bundesverwaltungsgericht am 1.01.19 in Leipzig.

„Antifa United Frankfurt“ teilte am 18. Juni 2020 auf ihrer Facebookseite mit: „WIR SIND ALLE 129a

Gemeint sind wir alle! Gesten kam es in #Frankfurt zu zwei Hausdurchsuchungen. Der Vorwurf lautet u.a. ,Bildung einer terroristischen Vereinigung‘. Wir lassen uns davon nicht einschüchtern!“

„Den Aufruf verbreiteten bislang unter anderem die ,Linksjugend‘, ein parteinaher Jugendverband der Partei ,Die Linke‘, das Bündnis ,Ökologisch, Radikal, Links‘ und die Ortsgruppe Frankfurt am Main der ,Roten Hilfe‘.“


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...