Politik

Anti-Rassismus-Proteste: Hollands Zwarter Piet gerät in Bedrängnis

Im Zuge der Anti-Rassismus-Proteste in den USA gerät die niederländische Figur des Zwarten Piet in Bedrängnis.
19.06.2020 12:24
Lesezeit: 1 min

Der US-Bürgerrechtler Jesse Jackson hat die Niederlande aufgerufen, die schwarz geschminkte Figur des Nikolaus-Helfers «Zwarte Piet» abzuschaffen. Ministerpräsident Mark Rutte solle diese «rassistische und verletzende Tradition» beenden, schrieb der Pfarrer in einem Brief, den das online-Medium «Kanttekening» veröffentlichte. Im Zuge der Proteste gegen Rassismus solle Rutte ein Zeichen setzen. Der 78-jährige Jackson appellierte an das «moralische Gewissen» Ruttes: «Ich denke, dass unter Ihrer moralischen Führung die guten Niederländer positiv reagieren werden, um den verletzenden und rassistischen Zwarte Piet endgültig abzuschaffen.»

Rutte hatte ein Verbot unlängst abgelehnt. Der Schwarze Piet sei «nicht rassistisch». Der rechtsliberale Premier hatte jedoch auch erklärt, dass er seine persönliche Ansicht geändert habe. Es gehe nicht an, dass sich schwarze Menschen dadurch verletzt fühlten.

Der heftige Streit um den Schwarzen Peter war im Zusammenhang mit den Protesten nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA wieder aufgeflammt. Der niederländische Nikolaus und die Zwarten Pieten ziehen im November mit großen Umzügen in Städte und Dörfer ein und bringen am 5. Dezember den Kindern die Geschenke. Die schwarz geschminkte Figur trägt eine schwarze Lockenperücke und ist bunt kostümiert. Jetzt kündigten mehrere Städte an, dass schwarz angemalte Pieten nicht länger an Umzügen teilnehmen sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...