Politik

Russische Söldner blockieren wichtiges Ölfeld in Libyen

Nach Angaben der staatlichen libyschen Ölgesellschaft NOC haben russische Söldner Stellung auf einem wichtigen Ölfeld in dem Land bezogen.
26.06.2020 16:47
Lesezeit: 1 min
Russische Söldner blockieren wichtiges Ölfeld in Libyen
Das Ölfeld Scharara liegt im Südwesten Libyens. (Grafik: Libya War Map/DWN)

Russische und andere ausländische Söldner haben nach Angaben der staatlichen Ölgesellschaft NOC auf einem der wichtigsten Ölfelder Libyens Position bezogen. Sie wollten die Wiederaufnahme der Ölproduktion blockieren, teilte das Unternehmen am Freitag mit und zeigte sich "zutiefst besorgt".

Die Söldner fuhren demnach am Donnerstagabend mit einem Fahrzeugkonvoi auf das Scharara-Ölfeld im Südwesten Libyens und trafen sich mit den lokalen Schutzkräften. Die libysche Regierung hatte dort Anfang Juni die Ölproduktion wieder aufgenommen, nachdem Regierungstruppen das größte Ölfeld des Landes von den Truppen des Söldner-Generals Haftar zurückerobert hatten.

Russland unterstützt im libyschen Bürgerkrieg den einflussreichen General Chalifa Haftar, der die international anerkannte Regierung in der Hauptstadt Tripolis bekämpft. Das US-Militär geht davon aus, das in Libyen 2000 Angehörige der privaten russischen "Wagner Gruppe" im Einsatz sind. Dieser werden Beziehungen zum Kreml nachgesagt.

Haftars Anhänger hatten im Januar begonnen, Ölanlagen unter ihrer Kontrolle wie das Feld in Scharara zu blockieren. Das führte zu großen Einnahmeausfällen. Nach einem internationalen Abkommen können Libyens Ölexporte nur über die NOC laufen, die ihren Sitz in Tripolis hat. Die Einnahmen fließen an die dortige Zentralbank.

"Ich weise Versuche anderer Länder, die Wiederaufnahme der Ölproduktion zu verhindern, vollständig zurück", erklärte der Chef der NOC, Mustafa Sanalla, in einer Mitteilung. "Wie brauchen keine russischen oder anderen ausländischen Söldner auf libyschen Ölfeldern, deren Ziel es ist, die Ölproduktion zu verhindern."

Die Truppen der Regierung hatten zuletzt mit türkischer Unterstützung wichtige Erfolge gegen Haftars Anhänger erzielt, unter anderem gelang es ihnen, Haftars Top-Kommandeur festzunehmen. In Libyen herrscht seit dem Sturz von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi 2011 Bürgerkriegschaos. Zahlreiche Milizen kämpfen dort um die Macht.

Mehr zum Thema: Ägypten und die Türkei steuern auf eine militärische Konfrontation in Libyen zu

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
14.08.2025

Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...