Deutschland

E-Mobilität: Größter eLadepark in Passau mit 16 Ladestationen eingeweiht

In Passau wurde am 15. Juli 2020 der größte eLadepark der Stadt eingeweiht. Er verfügt über 16 Ladestationen.
15.07.2020 16:43
Lesezeit: 1 min
E-Mobilität: Größter eLadepark in Passau mit 16 Ladestationen eingeweiht
Einweihung des größten eLadeparks in Passau. (Foto: PRAML GmbH)

Auf dem LKW-Parkplatz der PAUL Group in Passau-Sperrwies weihten am Mittwoch der 2. Bürgermeister der Stadt Passau, Andreas Rother, der Geschäftsführer der Josef Paul GmbH & Co. KG, Bernhard Wasner, und Harald Praml, Geschäftsführer von PRAML GmbH, Passaus größten eLadepark mit 16 Ladestationen ein. Initiator Paul baut mit diesem Projekt seine Aktivitäten in der E-Mobilität weiter aus. Bereits 2018 wurde mit E-VADE ein Start up gegründet, welches dieselgetriebene Nutzfahrzeuge auf Elektroantrieb umrüstet – u.a. auch für die Berliner Stadtreinigung (BSR). Zudem wächst der Anteil an E-Fahrzeugen in der eigenen Fahrzeugflotte beständig an.

„Die Zukunft der E-Mobilität ist sicher. Und wir möchten hier aktiv werden und die Zukunft mitgestalten. Daher steht der eLadepark nicht nur unseren Kunden und Mitarbeitern zur Verfügung, sondern kann von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden“, führt Wasner aus.

Ein weiteres Plus, welches zu Beginn als Herausforderung vor dem Projektteam stand: Der ursprüngliche Netzanschluss auf dem Gelände hätte nicht ausgereicht, um den Strombedarf zu decken. Das geht aus einer Mitteilung der PRAML GmbH hervor. Kurzerhand tauschte Wasner auf dem Areal und in den Gebäuden des LKW-Parkplatzes und des Mercedes-Autohauses die herkömmlichen Leuchtmittel durch LED aus. So verbrauchen die Unternehmen 55 Prozent weniger Strom für Licht, stoßen 48.000 kg weniger CO2 aus, was rund 8.000 Bäumen entspricht, und haben nun genügend Leistung frei für das Laden von Fahrzeugen. Durch den Bau des Ladeparks erreicht Paul mehrere Ziele. Man deckt den steigenden Bedarf der E-Mobilität und senkt den eigenen Stromverbrauch.

„Die Nachfrage von mittelständischem Gewerbe nach E-Fahrzeugen nimmt stetig zu. Viele Unternehmer rüsten ihre Flotte aktuell von Verbrenner auf Elektro um“, begründet Wasner das Engagement. Als Partner für das Projekt steht dem Pionier Harald Praml aus Ruderting zur Seite: Sein Unternehmen übernahm die gesamte Planung, Konzeption, Förderungen und Umrüstung auf LED sowie Installation der E-Tankstellen. Auch den Betrieb und die Abrechnung der Ladesäulen wickelt das Familienunternehmen Praml ab. Praml selbst betreibt an seinem Standort in Ruderting den größten eTankstellen-Testpark Deutschlands mit 34 Ladepunkten und 18 verschiedenen E-Tanksäulen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...