Politik

Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht

In einem Interview mit Fox News spricht sich US-Präsident Trump gegen eine landesweite Corona-Maskenpflicht aus. Die Amerikaner sollen schließlich eine „gewisse Freiheit haben“. Trump kritisiert, dass ihm Top-Immunologen zuvor gesagt hatten, er solle keine Maske tragen. Nun empfehlen sie ihm das Gegenteil, meint er.
18.07.2020 17:11
Aktualisiert: 18.07.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht
10.07.2020, USA, Miami: Donald Trump, Präsident der USA, ballt die Faust zu einem Gruß als er die Air Force One am Internationalen Flughafen Fort Lauderdale-Hollywood verlässt. (Foto: dpa) Foto: Storms Media Group

US-Präsident Donald Trump sagte im Gespräch mit Fox News, er würde nicht von allen Amerikanern verlangen, Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen, weil er möchte, dass „die Menschen eine gewisse Freiheit haben“. Das Interview soll in voller Länge am morgigen Tag ausgestrahlt werden.

Trumps Antwort erfolgte, nachdem er während des Interviews gefragt wurde, ob er ein landesweites Mandat für die Gesichtsbedeckung für alle Amerikaner erteilen wolle.

„Ich glaube nicht daran, nein“, sagte Trump dem Moderator Chris Wallace. Der Präsident lehnte auch eine Empfehlung des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ab, wonach das Virus innerhalb weniger Wochen eingedämmt werden könnte, wenn alle Amerikaner Masken tragen würden.

Die Agentur forderte die Menschen diese Woche auf, weiterhin Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, und zitierte Studien, die zeigten, dass sie ein „wichtiges Instrument“ bei der Eindämmung der Pandemie sind.

„Ich stimme der Aussage nicht zu, dass alles verschwinden könnte, wenn jeder eine Maske trägt“, so Trump.

Der US-amerikanische Immunologe Anthony Fauci hat mittlerweile zugegeben, dass widersprüchliche Aussagen von Epidemiologen zu Beginn der Pandemie eine hitzige Debatte über die Maskenpflicht ausgelöst hätten. Fauci selbst hatte sich zu Beginn der Pandemie gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen. In einem Interview mit CBS Evening News sagte er: „Ich bereue nichts, was ich damals gesagt habe, weil es im Kontext der Zeit, in der ich es gesagt habe, richtig war.“

Trump kritisiert, dass ihm Fauci und weitere Immunologen zuvor gesagt hatten, dass er keine Maske tragen soll. Nun würden sie ihm das Gegenteil empfehlen, meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...

DWN
Politik
Politik Selenskyj lehnt US-Pläne ab: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine
30.04.2025

Die Ukraine steht unter internationalem Druck, Gebiete aufzugeben. Präsident Selenskyj widersetzt sich – noch.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...